Studien

Ginkgo biloba wirkt auch bei Demenz

Es gibt eine eindeutige Evidenz dafür, dass Ginkgo-biloba-Extrakt bei milden kognitiven Störungen sowie bei Demenz wirkt.

Dr. Thomas MeißnerVon Dr. Thomas Meißner Veröffentlicht:

WENZHOU. Ginkgo-biloba-Extrakte werden ja seit langem bei kognitiven Funktionsstörungen angewendet. Erstmals jedoch haben chinesische Wissenschaftler systematisch Metaanalysen und Reviews aus insgesamt sechs Datenbanken ausgewertet, um die Frage zu beantworten, inwiefern tatsächlich Nachweise vorliegen, wonach mit dem Pflanzenextrakt kognitive Funktionen und Symptome bei Demenz vom Alzheimer- und vom vaskulären sowie gemischten Typ verbessert werden können.

Die Antwort von Dr. Hong-Feng Zhang von der Wenzhou Medical University in Wenzhou und seinen Kollegen lautet: Ja, die Nachweise liegen vor. Aber diese Evidenz gelte nur für den Ginkgo-biloba-Extrakt EGb 761 und nur für hohe Dosen von 240 mg pro Tag (Front Aging Neurosci 2016, 8: 276).

Zhang und Mitarbeiter hatten im Web of Science, bei Pubmed sowie in vier chinesischen Datenbanken nach systematischen Reviews und Metaanalysen gesucht und aus knapp 200 Treffern zehn relevante Studien selektiert, die zwischen 2010 und 2015 publiziert worden waren.

Diese klopften sie mit einer etablierten Skala auf ihre methodische Qualität ab. Acht Studien erhielten fünf von sieben möglichen Punkten, die anderen nur vier und drei Punkte. Die Wissenschaftler kritisieren, dass zwei methodisch gute randomisierte Studien aus Deutschland (Neurosci Med 2011; 2: 48-56) und Russland (Int J Geriatr Psychiatry 2014; 29: 1087-1095) bislang in keinem Review berücksichtigt worden seien.

Darin war doppelblind und Placebo kontrolliert nachgewiesen worden, dass sich neuropsychiatrische Symptome bei Patienten mit milden und sehr milden kognitiven Beeinträchtigungen unter der Ginkgo-Therapie bessern, ebenso wie die Lebensqualität. Die Verträglichkeit des Extrakts war ebenso gut wie unter Placebo. Nach Auffassung der chinesischen Neurologen bedarf es keiner zusätzlichen Studien mehr, um die Therapie mit Ginkgo EGb 761 (enthalten in Tebonin®) bei Patienten, deren Diagnosekriterien dem DSM-5 (Diagnostic and Statistical Manual der American Psychiatric Association) entsprechen, zu untermauern.

Ob die Einnahme von Ginkgo durch gesunde Menschen präventiv wirksam ist, bleibt aufgrund unzureichender Daten offen. Diese Frage bedürfe noch weiterer Studien in verschiedenen Altersgruppen sowie entlang anerkannter diagnostischer Kriterien, so die Forscher.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Blick in die Zukunft

Alzheimertherapie 2.0: Neue Strategien gegen Beta-Amyloid

Das könnte Sie auch interessieren
Was die MS-Behandlung auszeichnet

© Suphansa Subruayying | iStock

Lebensqualität

Was die MS-Behandlung auszeichnet

Anzeige | Merck Healthcare Germany GmbH
Unsichtbare MS-Symptome im Fokus

© AscentXmedia | iStock

Lebensqualität

Unsichtbare MS-Symptome im Fokus

Anzeige | Merck Healthcare Germany GmbH
Prognostizierbares Therapieansprechen?

© Stockbyte | gettyimages (Symbolbild mit Fotomodellen)

Antidepressiva

Prognostizierbares Therapieansprechen?

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Depression und Schmerz gehen häufig Hand in Hand

© brizmaker | iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Depressionsscreening

Depression und Schmerz gehen häufig Hand in Hand

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema

ADHS im Erwachsenenalter

Wechseljahre und ADHS: Einfluss hormoneller Veränderungen auf Symptomatik und Diagnose

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG, Iserlohn
Neue Ansätze zur Behandlung seltener Krankheitsbilder

© Dr_Microbe / stock.adobe.com

Entwicklungen in der Therapie neuromuskulärer Erkrankungen

Neue Ansätze zur Behandlung seltener Krankheitsbilder

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Roche Pharma AG, Grenzach-Wyhlen
Abb. 1: a) Verlauf einer Gruppe unbehandelter Personen, b) 5-Jahres-Daten der SUNFISH-Studie Teil1, c) Teil2

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [3]

Therapie der 5q-assoziierten SMA

Risdiplam-Filmtabletten: flexiblere Anwendung im Alltag

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Roche Pharma AG, Grenzach-Wyhlen
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren

Lesetipps
Ein Hinweisschild mit Bundesadler vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe.

© Uli Deck/picture alliance/dpa

Update

Urteil

Bundesverfassungsgericht: Triage-Regelung nicht mit Grundgesetz vereinbar