Engpässe bei Grippeimpfstoffen

GlaxoSmithKline will in die Bresche springen

GlaxoSmithKline fordert, die Exklusivität von Grippeimpfstoffen bei Lieferengpässen aufzuheben.

Veröffentlicht:

MÜNCHEN/DRESDEN. Vor dem Hintergrund von Versorgungsschwierigkeiten mit Grippeimpfstoffen in Sachsen - dort haben Kassen die Lieferanten per Ausschreibung bestimmt - hat das Unternehmen GlaxoSmithKline angeboten, mit seinem trivalenten Impfstoff sofort auszuhelfen.

Das Problem dabei: Wer als Hersteller eine Ausschreibung gewinnt, bekommt dafür meist eine Exklusivität zugesichert.

"Es ist grotesk, dass ausgerechnet die Bevölkerung in Sachsen, die gemäß der Ausschreibung nicht von in Dresden produzierten Grippe-Impfstoff profitieren darf, nun auf einen anderen Impfstoff wartet", konstatiert Dr. Peter Schu, Leiter des GSK-Impfstoffwerks in Dresden.

"Unsere Auslieferungen an unsere Vertragspartner laufen reibungslos", versichert Schu.

Zeitnahe Aufhebung der Exklusivität gefordert

Nun gehe es darum, dass in den Regionen, in denen wie in Sachsen kein Impfstoff geliefert werden kann, schnellstmöglich der Markt für andere verfügbare saisonale Grippeimpfstoffe geöffnet werde.

Eine solche schnelle Aufhebung der Exklusivität sei noch im Frühjahr unter anderem vom vdek gefordert worden, sagte Dr. Angelika Kurz, Leiterin Regional Marktes Access bei GSK in München.

Daher erwarte man in solchen Situationen zeitnah die Aufhebung der Exklusivität für eine schnelle Versorgung in Sachsen mit verfügbaren Impfstoffen anderer Hersteller.

Gegen die Ausschreibungen spreche zudem, dass diese durch ihre Laufzeit und frühe Verhandlungen den Zugang zu Innovationen bei saisonalen Impfstoffen verhindern.

Derzeit stünden zwei neue Impfstoffe zur Verfügung, von denen lediglich Privatpatienten profitieren könnten: eine neuartige Darreichungsform und ein Impfstoff, der um einen Virusstamm erweitert worden ist und somit gegen vier Virusstämme schützt.

GSK habe einen Dialog mit allen Beteiligten angeboten, das Angebot sei nicht aufgegriffen worden. Daher fordert das Unternehmen, Ausschreibungen für saisonale Impfstoffe baldmöglichst abzuschaffen. (HL)

Mehr zum Thema

Akute respiratorische Erkrankungen

Erster ARE-Saisonrückblick nach der RSV-Impfempfehlung

STIKO-Empfehlungen

Handlungsbedarf bei Grippeschutz für Chroniker

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kein Mythos, aber Relevanz unklar

Wird die virale Sepsis zu schnell diagnostiziert?

Nervenschädigungen

So diagnostizieren Sie die diabetische Neuropathie

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Lesetipps
Zwei MFA stehen nebeneinander und blicken direkt in die Kamera.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Wettbewerb um Personal

Mit guten Arbeitsbedingungen raus aus der Engpass-Falle bei MFA

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko

Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden