Engpässe bei Grippeimpfstoffen

GlaxoSmithKline will in die Bresche springen

GlaxoSmithKline fordert, die Exklusivität von Grippeimpfstoffen bei Lieferengpässen aufzuheben.

Veröffentlicht:

MÜNCHEN/DRESDEN. Vor dem Hintergrund von Versorgungsschwierigkeiten mit Grippeimpfstoffen in Sachsen - dort haben Kassen die Lieferanten per Ausschreibung bestimmt - hat das Unternehmen GlaxoSmithKline angeboten, mit seinem trivalenten Impfstoff sofort auszuhelfen.

Das Problem dabei: Wer als Hersteller eine Ausschreibung gewinnt, bekommt dafür meist eine Exklusivität zugesichert.

"Es ist grotesk, dass ausgerechnet die Bevölkerung in Sachsen, die gemäß der Ausschreibung nicht von in Dresden produzierten Grippe-Impfstoff profitieren darf, nun auf einen anderen Impfstoff wartet", konstatiert Dr. Peter Schu, Leiter des GSK-Impfstoffwerks in Dresden.

"Unsere Auslieferungen an unsere Vertragspartner laufen reibungslos", versichert Schu.

Zeitnahe Aufhebung der Exklusivität gefordert

Nun gehe es darum, dass in den Regionen, in denen wie in Sachsen kein Impfstoff geliefert werden kann, schnellstmöglich der Markt für andere verfügbare saisonale Grippeimpfstoffe geöffnet werde.

Eine solche schnelle Aufhebung der Exklusivität sei noch im Frühjahr unter anderem vom vdek gefordert worden, sagte Dr. Angelika Kurz, Leiterin Regional Marktes Access bei GSK in München.

Daher erwarte man in solchen Situationen zeitnah die Aufhebung der Exklusivität für eine schnelle Versorgung in Sachsen mit verfügbaren Impfstoffen anderer Hersteller.

Gegen die Ausschreibungen spreche zudem, dass diese durch ihre Laufzeit und frühe Verhandlungen den Zugang zu Innovationen bei saisonalen Impfstoffen verhindern.

Derzeit stünden zwei neue Impfstoffe zur Verfügung, von denen lediglich Privatpatienten profitieren könnten: eine neuartige Darreichungsform und ein Impfstoff, der um einen Virusstamm erweitert worden ist und somit gegen vier Virusstämme schützt.

GSK habe einen Dialog mit allen Beteiligten angeboten, das Angebot sei nicht aufgegriffen worden. Daher fordert das Unternehmen, Ausschreibungen für saisonale Impfstoffe baldmöglichst abzuschaffen. (HL)

Mehr zum Thema

Influenza A(H3N2) Subklade K

Grippe-Saison in diesem Jahr früher – ECDC rät zu Impfung

ARE in Grafiken

Zahl der Influenza-Infektionen steigt

ARE in Grafiken

Weniger Praxisbesuche wegen Atemwegsinfektionen

Das könnte Sie auch interessieren
Grippeschutz in der Praxis – Jetzt reinhören!

© DG FotoStock / shutterstock

Update

Neue Podcast-Folgen

Grippeschutz in der Praxis – Jetzt reinhören!

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Herz mit aufgemalter Spritze neben Arm

© Ratana21 / shutterstock

Studie im Fokus

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Prävention durch Influenzaimpfung?

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Junge Frau spricht mit einer Freundin im Bus

© skynesher | E+ | Geytty Images

Update

Impflücken bei Chronikern

Chronisch krank? Grippeimpfung kann Leben retten

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

© David Pereiras | iStock (Symboldbild mit Fotomodell)

Dermatomykosen

Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

© Irina Tiumentseva | iStock

Onychomykosen

Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Studie DECLARE-TIMI 58: primärer Endpunkt „kardiovaskulärer Tod oder Hospitalisierung wegen Herzinsuffizienz“ in der Gesamtkohorte

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [4]

Diabetes mellitus Typ 2

Diabetes mellitus Typ 2 Präventiv statt reaktiv: Bei Typ-2-Diabetes mit Risikokonstellation Folgeerkrankungen verhindern

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

© Springer Medizin Verlag

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Podiumsdiskussion von Gilead Sciences beim DÖAK 2025 von links: Dr. Nazifa Qurishi, Fachärztin für Innere Medizin und Infektiologie, Gemeinschaftspraxis Gotenring Köln; Kelly Cavalcanti, HIV-Aktivistin und Referentin für Gesundheit und Empowerment, Köln, und Martin Flörkemeier, Senior Director Public Affairs, Gilead Sciences, München

© Gilead

Unternehmen im Fokus

HIV-Versorgung: Vertrauen in unruhigen Zeiten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Gilead Sciences GmbH, Martinsried
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wegen rechtlicher Bedenken

Hannover: Ärztekammer verbietet Sprechstunde auf dem Marktplatz

Lesetipps
In der Grippe-Saison 2025/2026 in Europa wird die Influenza-Variante, A(H3N2) der Subklade K wahrscheinlich eine dominierende Rolle spielen.

© peterschreiber.media / stock.adobe.com

Influenza A(H3N2) Subklade K

Grippe-Saison in diesem Jahr früher – ECDC rät zu Impfung

Eine Frau sitzt vor dem PC und schneuzt in ein Taschentuch.

© StockPhotoPro / stock.adobe.com

Überforderung und Erschöpfung

Krank zur Arbeit – das erhöht das Fatigue-Risiko