Deutschland

Grippewelle ist vorüber

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Influenza-Situation hat sich in der Woche vom 6. bis 12. April (15. KW) normalisiert, berichtet die AG Influenza am Robert Koch-Institut.

Die Zahl der Atemwegsinfektionen ist nicht mehr erhöht; in 41 Prozent der Stichproben bei Patienten wurden Influenzaviren nachgewiesen.

Seit Beginn der Grippesaison (40. KW 2012) wurden 64.203 bestätigte Influenzafälle an das RKI übermittelt.

Dies sind jedoch nur ein kleiner Teil der tatsächlichen Erkrankungen. 10.286 der Betroffenen mussten stationär werden; auch gab es bisher 183 bestätigte Todesfälle mit Influenza. (eis)

Mehr zum Thema

Akute respiratorische Erkrankungen

Erster ARE-Saisonrückblick nach der RSV-Impfempfehlung

STIKO-Empfehlungen

Handlungsbedarf bei Grippeschutz für Chroniker

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Cochrane-Review

Gestagene können Endometriose-Beschwerden offenbar verringern

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie organisieren Sie die HPV-Impfung, Dr. Hösemann?

Lesetipps
Ein Vorteil bei ärztlichen Patientinnen und Patienten: Die Kommunikation läuft direkter. (Motiv mit Fotomodellen)

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet