Gute Erfolge mit einmaligem Screening

HEIDELBERG (mm). Selbst durch eine einmalige Screening-Koloskopie können in Deutschland für das Gesundheitswesen nennbare Einsparungen bewirkt werden.

Veröffentlicht:

Erkrankungen können frühzeitig diagnostiziert und weitere Kosten zur Behandlung von Patienten mit Darmkrebs verhindert werden. Dies ist das Ergebnis einer Studie von Professor Dr. Andreas Sieg, Gastroenterologe aus Heidelberg und Professor Dr. Hermann Brenner von der Universität Heidelberg.

"Die durchschnittliche Einsparung pro Koloskopie liegt zwischen 121 Euro und 623 Euro, wobei in unserem Modell verschiedene Progressions- und Rekurrenzraten von Adenomen und Karzinomen und Karzinomkosten zwischen 21 820 Euro und 40 000 Euro angenommen wurden", informierte Sieg.

Die Studie sei eine Modellkalkulation basierend auf einer großen Online-Dokumentation der Vorsorge-Koloskopien. Die Kosten und möglichen Einsparungen der präventiven Koloskopie seien über einen definierten Zeitraum von zehn Jahren ausgewertet worden. Die Basisdaten über Befunde, Komplikationen und Kosten seien einer großen Online-Dokumentation mit 109 989 Untersuchungen und der aktuellen Bezahlung präventiver Punktwerte in der ambulanten Medizin in Deutschland entnommen worden.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Vorsorge ab 45 Jahren

Darmkrebs-Screening: Einfachere Teilnahme, höhere Akzeptanz

Detektionsrate wohl entscheidend

Bei Koloskopie: Wer weniger Adenome entdeckt, übersieht öfter Darmkrebs

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Cyberangriffe & Co.

So reagieren Arztpraxen im IT-Notfall richtig

Gendermedizin

Lena Marie Seegers: Ein Herz für Frauenherzen

Evolution der Therapiesteuerung

Diabetesmanagement: Das Ende des HbA1c-Werts?

Lesetipps
Madrid bei Sonnenuntergang.

© Shansche / Getty Images / iStock

Vorschau aufs Wochenende

Herzkongress ESC 2025: Diese neuen Studien stehen im Blickpunkt

Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen