Gute Kollateralen erhöhen die Überlebenschancen

LONDON (ob). Kollateralen in der koronaren Zirkulation sichern die Blutversorgung des Myokardgewebes bei Koronarstenose oder -verschluss. Deshalb ist das Ergebnis einer neuen Metaanalyse einer Forschergruppe um Dr. Pascal Meier aus London auch keine große Überraschung.

Veröffentlicht:

Wie ihre Auswertung der Daten aus 12 klinischen Studien mit insgesamt mehr als 6500 KHK-Patienten ergab, erhöht eine ausgeprägte Bildung von Kollateralen die Überlebenschancen (Eur Heart J 2011; online).

Danach hatten Patienten, bei denen koronarangiografisch eine hochgradige Kollateralisierung nachweisbar war, ein um 36 Prozent niedrigeres Sterberisiko als Patienten mit geringer Kollateralenbildung.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ära der initialen Kombitherapie?

LDL-Senkung nach Herzinfarkt: Bald Statin plus Ezetimib von Beginn an?

Änderungen bald einsehbar

Gemeinsamer Bundesausschuss aktualisiert DMP KHK

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Von Erythema migrans bis Post-Borreliose

Fallstricke bei der Diagnostik und Behandlung von Borreliose

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung