Hartes Trainingsprogramm vor dem Eröffnungsspiel

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (dpa/eb). Die Euphorie ist neu entfacht nach dem 3:0 in der WM-Generalprobe gegen Kolumbien. "Die Mannschaft kann mit breiter Brust in das Eröffnungsspiel gehen, wohl wissend, daß das eine ganz andere Geschichte wird nächsten Freitag", erklärte Fußball-Bundestrainer Jürgen Klinsmann mit Blick auf den WM-Ernstfall in München gegen Costa Rica.

Er bestätigte zwar die Fortschritte, wird die Zügel beim WM-Countdown in dieser Woche aber nicht lockerer lassen. Klinsmann kündigte ein weiter hartes Trainingsprogramm an. "Wir dürfen uns jetzt in keiner Weise ausruhen. Wir sind sehr hungrig auf das Turnier."

Auch Mannschaftsarzt Dr. Tim Meyer glaubt an die Form der deutschen Kicker. Das spezielle Training des umstrittenen Fitneß-Coachs Marc Verstegen, den Klinsmann aus den USA geholt hatte, sei professionell und richtig, so Meyer. Er ist vom Nutzen für die Spieler überzeugt.

Lesen Sie auch: "Was die US-Fitneß-Trainer machen, ist richtig!"

Mehr zum Thema

Bulletin für Arzneimittelsicherheit

Jede Dritte Testosteron-Verordnung ohne passende Diagnose

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Review mit Metaanalyse

Invasive Pneumokokken-Infektionen: Wer besonders gefährdet ist

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Lesetipps
Eine Kaffeetasse und ein Hörnchen.

© hana creative studio / Generated

Chronobiologisch sinnvoll

Deshalb gehören Glukokortikoide in die Morgenmedikation

Ein Arzt untersucht das Knie eines Patienten.

© gilaxia / Getty Images / iStock

Kniegelenk

Neue Gonarthrose-Leitlinie setzt mehr auf Eigeninitiative

Collage von Bildern

© Frau: nenetus / stock.adobe.com | Rücken links: Dr. P. Marazzi / Science Photo Library | Arm: ZOKO / stock.adobe.com | Rücken rechts: Eva Valesky (2) | HG: Phokin / stock.adobe.com

Falsches Label?

Verdacht auf Betalaktam-Allergie: Was tun, wenn die Patientin ein Antibiotikum braucht?