Haustiere senken Risiko für Allergie bei Kindern

DETROIT (eb). Haustiere und die Art der Entbindung beeinflussen das Allergierisiko eines Kindes. Das vom Henry Ford Hospital in Detroit/Michiganbestätigen US-Forscher.

Veröffentlicht:

Demnach haben Kinder aus Familien, die schon vor der Geburt oder in den ersten Lebensjahren ein Haustier hatten, signifikant verringerte IgE-Spiegel. Ausgewertet wurden die Daten von 1184 Kindern, die aus der populationsbasierten Wayne County Health Environment, Allergy and Asthma LongitudinalStudie stammten (J Allergy Clinical Immunolgy, online 8. 8. 2011).

Bis zum Alter von zwei Jahren wurden eins bis vier Proben gemessen.Vaginal geborene Kinder aus den Familien mit Haustieren hatten um 16 Prozent niedrigere IgE-Werte als Kinder aus Familien ohne Haustiere.

Bei Kindern, die per Sectio zur Welt kamen, lagen die Werte sogar um 43 Prozent niedriger. Außerdem war der Effekt stärker bei Kindern von US-Müttern, die nichtafrikanischer Herkunft waren, als bei Kindern von US-Müttern mit afrikanischen Vorfahren.

Schon früher war die Anwesenheit eines Haustiers in der Pränatalphase und in den ersten Lebensjahren mit einer geringeren Prävalenz der allergischen Sensibilisierung in Zusammenhang gebracht worden.

Doch hatten bisher keine Studien den Effekt der Exposition in einer populationsbasierten Kohortenstudie untersucht, in der während der frühen Lebensphase die Gesamt-Serum-IgE-Spiegel ermittelt worden waren.

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kasuistik

Irrwege einer Patientin mit Gelenkschmerzen und Hämoptysen

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

„ÄrzteTag“-Podcast

Müssen die Praxen Angst vor Sanktionen wegen der ePA haben, Herr Naumann?

Lesetipps
Eine Ärztin führt in der Klinik eine Ultraschalluntersuchung der inneren Organe eines Kindes durch.

© H_Ko - stock.adobe.com

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis