Helicobacter klaut Kindern das Eisen

HOUSTON (ple). Kinder mit einer Helicobacter-Infektion, bei denen eine Eradikationstherapie erfolgreich ist, haben offenbar deutlich höhere Eisenspiegel im Blut als Kinder nach erfolgloser Therapie.

Veröffentlicht:

Das geht aus einer US-Studie mit mehr als 100 Kindern zwischen 3 und 10 Jahren in El Paso in Texas hervor (J Pediatric Gastroenterology & Nutrition 2011; 52 / 3: 326).

Ein halbes Jahr nach Ende der Eradikationstherapie hatten Kinder, bei denen das Bakterium eradiziert wurde, im Vergleich zum Zeitpunkt vor der Therapie einen um das Dreifache höheren Serumferritin-Spiegel als Kinder, bei denen die Therapie erfolglos war.

Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ob mit Smartphone, Zeitschrift oder Kreuzworträtsel

Langes Sitzen auf dem Klo erhöht wohl das Risiko für Hämorrhoiden

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie