Herzinsuffizienz folgt oft auf KHK plus Depression

Veröffentlicht:

MURRAY (mut). Bekommen KHK-Patient auch noch eine Depression, steigt bei ihnen das Risiko für eine Herzinsuffizienz. Das geht aus einer US-Studie mit 13700 KHK-Patienten hervor. Alle hatten zu Beginn der Studie keine Depression oder Herzinsuffizienz.

Im Verlauf von 5,6 Jahren entwickelte jeder Zehnte eine Depression. Bei diesen lag die Inzidenz für eine Herzinsuffizienz bei 16 Prozent, bei KHK-Patienten ohne Depression lag sie bei 3,6 Prozent (JACC 53, 2009, 1440).

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Sonderbericht

Kardiologie und Hausärzteschaft im Dialog

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Puren Pharma GmbH & Co. KG, München
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein älterer Mann und eine ältere Frau schlafen zusammen in ihrem Bett.

© Rido / stock.adobe.com

Datenbankstudie

Schützt der Erholungsschlaf am Wochenende vor Demenz?