Männliche Triathleten

Herzschäden durch zu viel Ausdauersport?

Veröffentlicht:

HAMBURG. Ärzte vom Uniklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) haben 54 männliche und 29 weibliche Triathleten, die mindestens zehn Stunden die Woche trainierten, untersucht und bei zehn der Männer myokardiale Fibrosen festgestellt (JACC Card Imag 2017; online 13. Dezember).

Ursache der Vernarbungen könnte eine nicht erkannte Herzmuskelentzündung sein, so das UKE. In der Normalbevölkerung liege die Häufigkeit hierfür bei drei bis vier Prozent, bei den Probanden waren 17 Prozent der Männer, aber keine der Frauen betroffen.

"Denkbar ist eine Überlastung des Herzens durch zu viel Sport an der Leistungsgrenze", so Studienautor Professor Gunnar Lund. Die Forscher vermuten, dass auch Testosteron einen negativen Einfluss haben könnte. Vielleicht seien Frauen aber auch aus einem anderen Grund von Natur aus besser geschützt oder sie seien einfach cleverer und verausgabten sich nicht so sehr wie einige Männer, meinte Lund. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neue Leitlinienempfehlungen

Systemische Sklerose: Immunsuppressiva auch bei Herzbeteiligung!

Hochdosis-Influenza-Impfstoff

Hochdosis schlägt Standard-Dosis deutlich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet

Lesetipps
Gesund durch die Infekt-Saison: Aus einem Cochrane Review geht hervor, dass lediglich eine von 1.000 gegen RSV-geimpften Personen auch an einem Infekt erkrankt.

© anon / stock.adobe.com

Cochrane Review

RSV-Impfung: Risiko schwer zu erkranken sinkt für Senioren

Tetanus, Diphtherie & Pertussis: Regress-Gefahr durch Auffrischung

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Tetanus, Diphtherie & Pertussis: Regress-Gefahr durch Auffrischung