Herzstiftung startet Kampagne

FRANKFURT/MAIN (eb). Jeder dritte Infarktpatient stirbt, bevor er in die rettende Klinik kommt. Eine Kampagne der Deutschen Herzstiftung soll das ändern.

Veröffentlicht:

"Herzinfarkt: Jede Minute zählt! Sofort 112!" ist die Kernaussage und der Name der Kampagne, die am Mittwoch in Frankfurt am Main gestartet wurde. Vor allem die von einem Infarkt Betroffenen oder ihre Angehörigen zögerten zu lange, die 112 anzurufen, teilt die Stiftung mit. Bei einem Herznotfall würde stattdessen häufig der Hausarzt oder der ärztliche Notdienst gerufen. Ein lebensgefährlicher Umweg, so die Stiftung.

Mit der Kampagne soll die Bevölkerung über das richtige Verhalten bei Verdacht auf einen Herzinfarkt informiert werden. Zudem soll darauf hingewiesen werden, dass es bundesweit Notfallambulanzen - die Chest Pain Units - gibt, die rund um die Uhr in Bereitschaft sind.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Änderungen bald einsehbar

Gemeinsamer Bundesausschuss aktualisiert DMP KHK

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus