Zahl akuter Atemwegsinfekte noch immer erhöht

Höhepunkt der Grippewelle ist erreicht, teilweise überschritten

Veröffentlicht:

Die Zahl der akuten Atemwegserkrankungen ist bundesweit moderat erhöht, im Süden und in der Mitte deutlich erhöht.

Im Nationalen Referenzzentrum für Influenza (NRZ) wurden in der 6. KW 2011 in 180 (Positivenrate 61 %) der 294 eingesandten Sentinelproben Influenzaviren nachgewiesen: 124 (69 %) Influenza A(H1N1) 2009-Viren und 57 (31 %) Influenza B-Viren.basierend auf Meldungen von 1000 teilnehmenden Praxen zum Anteil von Patienten mit akuten Atemwegsinfekten

Weitere Informationen unter www.aerztezeitung.de http://influenza.rki.de www.eiss.org

Die Daten stammen von der Arbeitsgemeinschaft Influenza (AGI).

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Sie fragen – Experten antworten

Nach Brustkrebs gegen COVID und Influenza gleichzeitig impfen?

Spezifische antivirale Therapie

Oseltamivir könnte Mortalität bei schwerer Influenza senken

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuartige Ansätze

CAR-T-Zellen bilden Antikörper gegen Rheumatoide Arthritis

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?