BUCHTIPP DES TAGES

Homöopathie kompakt

Veröffentlicht:

Ein kompaktes Kompendium als Gedächtnisstütze beim täglichen Dienst am Patienten ist das kleinformatige, aber dicke Taschenbuch "Homöopathie pocket" der Ärztin Dr. Almut Brandl. Das Besondere ist die sehr ausführliche Darstellung von über 100 homöopathischen Arzneimitteln.

Auf gut 270 Seiten sind die Leitsymptome der Mittel von Abrotanum bis Zincum metallicum akribisch zusammengestellt. Es folgt eine Liste von Erkrankungen mit vielen Verweisen auf passende Mittel. Fachbegriffe werden in einem Glossar erläutert. Und in einem ausführlichen Leitfaden werden etwa die homöopathische Fallaufnahme, Potenzwahl und Dosierung sowie die Einzelmittelhomöopathie erklärt. (ug)

Almut Brandl: Homöopathie pocket. Börm Bruckmeier Verlag, broschiert, 4. Auflage 2005. 411 Seiten, 14,80 Euro, ISBN 978 38 98 62 24 62.

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.