IGWiG kritisiert Pfizer wegen Antidepressivums

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG(dpa/eb). Das IQWiG hat dem Unternehmen Pfizer vorgeworfen, Daten zu Reboxetin (Edronax®) zurückzuhalten. Damit behindere Pfizer die bestmögliche Behandlung von Depressiven, teilte das IQWiG in Köln mit. Das Mittel mit dem Wirkstoff sei in mindestens 16 Studien getestet worden, von 9 Studien fehlten jedoch die zentralen Informationen zur Bewertung der Arznei. Edronax® ist bereits seit 1997 bei Depressionen zugelassen.

"Wir haben dem IQWiG ausreichend Daten zur Verfügung gestellt, diejenigen Daten, die sich aus unserer Sicht für eine Nutzenbewertung von Edronax® auch im Vergleich zu anderen Arzneien eignen", so Pfizer.

Eine Verpflichtung, alle verfügbaren Daten zusammenzutragen, bestehe nicht und ergebe sich auch nicht aus der mit dem IQWiG abgeschlossenen Vereinbarung, die nicht das "ob", sondern das "wie" der Zurverfügungstellung vertraulicher Daten betrifft. Ein Zurückhalten von Daten zum Nachteil von Ärzten und Patienten könne man nicht erkennen.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?