Immer mehr Menschen in Mobilität eingeschränkt

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (ikr). In den USA ist die Zahl der Menschen mit Behinderungen, die die Mobilität einschränken, von 1997 bis 2007 deutlich gestiegen. Das hat eine Befragung ergeben (Health Affairs Online). Demnach hatten mehr als 40 Prozent der Menschen zwischen 50 und 64 Jahren mit mindestens einer von neun untersuchten Körperfunktionen Probleme. So hatte während des Studienzeitraums die Zahl der Menschen signifikant zugenommen, die angaben, keine zwei Stunden mehr aufrecht stehen oder keine zehn Treppenstufen mehr steigen zu können ohne sich zwischendurch auszuruhen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Von Konversionsstörung bis Münchhausen-Syndrom

Wenn orthopädische Patienten stattdessen psychiatrische Hilfe brauchen

Datenbankstudie aus USA

Bisphosphonate: Erhöhen sie das Glaukomrisiko?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann drückt auf eine Klingel.

© Animaflora PicsStock / stock.ado

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Zwei Hände halten einen Becher mit Urin.

© mitifoto / stock.adobe.com

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!