In Spezialkursen üben Kollegen das Endoskopieren unter Anleitung

Veröffentlicht:

LUDWIGSHAFEN (gwa). "Aus der Praxis für die Praxis" ist das Motto der ENDOAkademie und der angebotenen Endoskopie-Kurse. Teilnehmer lernen unter kompetenter Anleitung von erfahrenen Endoskopikern Basiswissen und Kniffe für gastrointestinale Endoskopien. So konnten 18 Teilnehmer beim Kurs in Mainz am 16. Januar das Koloskopieren üben.

Das Konzept der ENDOAkademie ist modular aufgebaut mit Basis- und Spezialkursen. Schwerpunkt sind die praktischen Übungen an Phantomen. So können die Teilnehmer die Abläufe von Endoskopien unter nahezu echten Bedingungen lernen. Erfahrene Gastroenterologen leiten die praxisorientierten Übungseinheiten. Kleine Teilnehmerzahlen (um 16 Personen) ermöglichen ein intensives Feedback von den Übungsleitern.

Die Kurse werden an mehreren Zentren in Süddeutschland veranstaltet. Sie sind von den zuständigen Ärztekammern zertifiziert.

Der nächste Kurs zum Thema Interventionen bei Blutungen findet am 18. April in Tübingen statt. Weitere Kurse sind geplant am 5. und 6. Juni in Homburg/Saar: Kolokopie-Basiskurs; am 23. Oktober in Bad Kreuznach: Kurs bei der GARPS-Tagung; am 14. November in Frankfurt am Main: Gastroskopie-Basiskurs.

Infos und Anmeldung bei: Gaby Kneissler, Tel.: 06 21 / 503 41 - 11, Fax: - 12, E-Mail: endoakademie@gmx.de

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Synergistischer Effekt

Hypertonie verschlimmert wohl metabolische Fettleber

Sicherheit und Wirksamkeit

CED: Hohe Persistenz mit modernen Therapeutika

Abklärung von Ursachen

Eisenmangelanämie: Höhere Ferritin-Untergrenze für mehr Sicherheit?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten

Stellungnahme der American Academy of Sleep Medicine

Schläfrige Patienten: Müdigkeitsanamnese auf keinen Fall verschlafen

Lesetipps
Steckt da die richtige Karte drin, oder muss sie etwa zum Jahreswechsel ausgetauscht werden? Die KBV warnt Vertragsarztpraxen vor Untätigkeit bei älteren Konnektoren und Arztausweisen, weil anderenfalls der TI-Zugang blockiert wäre.

© Ingenico Healthcare

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen

Hat eine Patientin mit metabolischer Fettleber zusätzlich eine Hypertonie, sollte der Fibroseverlauf strenger kontrolliert werden.

© Anna Khomulo / stock.adobe.com

Synergistischer Effekt

Hypertonie verschlimmert wohl metabolische Fettleber