Kommentar – Weltdiabetestag

In der Realität angekommen

Wolfgang van den BerghVon Wolfgang van den Bergh Veröffentlicht:

Obwohl der Funke auf eine breitere Öffentlichkeit noch nicht so richtig überspringen möchte, wird das Thema Diabetes-Versorgung heute am Weltdiabetestag in den Fachkreisen anders diskutiert. In den vergangenen Jahren haben Verbände immer wieder auf die dramatischen Entwicklungen Diabetes-bedingter Fußamputationen, Erblindungen und kardiovaskulärer Risiken hingewiesen. Dennoch sind die Zahlen weiter gestiegen.

Im Fokus der Diskussion heute stehen einerseits die Bekämpfung der Ursachen, die wesentlich zum Diabetes beitragen, und andererseits frühzeitige Interventionen bei entsprechender Risiko-Disposition. Der Hinweis der Experten, die Prävention stärker in die „Lebenswelten der Menschen“ zu tragen, wie es das Präventionsgesetz vorsieht, ist der richtige Ansatz. Damit erhalten auch die eine Chance, die möglicherweise sonst kaum oder keinen Zugang zu solchen Maßnahmen haben.

Ein wichtiger Baustein auch für eine Diabetes-Strategie, so sie denn kommt.

Lesen Sie dazu auch: diabetesDE und DDG: Lob für Ansatz zur Nationalen Diabetes-Strategie

Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Eine gefährliche Kombination

Diabetes und Depressionen gehen oft Hand in Hand

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

Welche neuen ePA-Funktionen 2026 kommen sollen

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko