Infarktrisiko nach Tod eines Angehörigen

BOSTON (eis). Nach Verlust eines nahen Angehörigen haben Menschen ein stark erhöhtes Herzinfarkt-Risiko.

Veröffentlicht:

Das hat eine Fallkontroll-Studie in den USA mit 1985 Herzinfarkt-Patienten ergeben (Circulation 2012; online 9. Januar). 270 Patienten waren vom Infarkt in der Trauerphase getroffen worden.

Die Herzinfarktrate war binnen 24 Stunden nach einem traurigen Ereignis im Vergleich zu anderen Tagen im Sechsmonatszeitraum vor einem Infarkt 21-fach erhöht, in der ersten Trauerwoche war das Risiko sechsfach erhöht.

Seelische Belastung erhöht Herzfrequenz, Blutdruck und -Gerinnungsneigung, so die Forscher.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Änderungen bald einsehbar

Gemeinsamer Bundesausschuss aktualisiert DMP KHK

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung