Infarktrisiko nach Tod eines Angehörigen

BOSTON (eis). Nach Verlust eines nahen Angehörigen haben Menschen ein stark erhöhtes Herzinfarkt-Risiko.

Veröffentlicht:

Das hat eine Fallkontroll-Studie in den USA mit 1985 Herzinfarkt-Patienten ergeben (Circulation 2012; online 9. Januar). 270 Patienten waren vom Infarkt in der Trauerphase getroffen worden.

Die Herzinfarktrate war binnen 24 Stunden nach einem traurigen Ereignis im Vergleich zu anderen Tagen im Sechsmonatszeitraum vor einem Infarkt 21-fach erhöht, in der ersten Trauerwoche war das Risiko sechsfach erhöht.

Seelische Belastung erhöht Herzfrequenz, Blutdruck und -Gerinnungsneigung, so die Forscher.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

BAM-Kongress 2025

Brustschmerz in der Hausarztpraxis: Was tun?

Stabile Patienten ohne bekannte KHK

Lipoprotein (a) zur Risikostratifizierung bei Thoraxschmerzen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Analyse von drei Interventionsstudien

Krafttraining wohl sicher bei Frauen mit Brustkrebs und Lymphödemen

Lesetipps
Bei der Frage, ob und wann die Nieren gespült werden sollten, herrscht Uneinigkeit.

© Hifzhan Graphics / stock.adobe.com

Akutes Nierenversagen

Fragwürdige Nierentherapien: Nicht unnötig spülen!