Info-Veranstaltung in München zu Magenschrittmacher

MÜNCHEN (eb). Seit Beginn dieses Jahres ist das abiliti-System, ein neuartiger Magenschrittmacher, in Europa zugelassen. Mit dem im Magen implantierten Gerät können krankhaft übergewichtige Menschen ihr Essverhalten kontrollieren und damit dauerhaft abnehmen.

Veröffentlicht:

Das abiliti-System ist eine Alternative zu den bisher angewandten chirurgischen Verfahren wie Magenband, Magenschlauchbildung und gastrischem Magen-Bypass.

In einer Vergleichsstudie soll jetzt im Adipositaszentrum der WolfartKlinik (AMC-WolfartKlinik) in München-Gräfelfing der Langzeit-Erfolg des Magenschrittmachers mit dem etablierten Magenband-Verfahren verglichen werden. Die Klinik veranstaltet dazu auch einen Informationsabend am 28. Juni 2011 um 19.00 Uhr in der Klinik.

Anmeldung: Frau Jutta Peters, Tel.: 089 / 8587-4925, peters@wolfartklinik.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Blick in eine Modellpraxis

DiGA bald auch in der ePA

Phase-III-Studie

GLP-1-Agonist erfolgreich gegen metabolische Fettleber

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Chronisch entzündliche Darmerkrankung noch vor Ausbruch identifizieren

Lesetipps
Dass es in der Medizin zwischen Männern und Frauen relevante Unterschiede gibt, ist schon länger bekannt. Dennoch werden immer noch insbesondere Frauen häufig schlecht versorgt, weil beispielsweise beim Herzinfarkt frauentypische Symptome nicht richtig gedeutet werden.

© zagandesign / stock.adobe.com

Stärkere Verankerung im Studium

Gendermedizin: Vorbehalte in der Ärzteschaft gibt es immer noch

Ein Kind kratzt sich an der atopischen Haut in der Ellenbogenkuhle.

© Marina Terechowa / stock.adobe.com

Drei-Stufen-Schema

Atopische Dermatitis bei Kindern: Wie eine effektive Therapie aussieht

HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick