Infos für Betroffene zu Pollenallergie

Veröffentlicht:

FRANKFURT AM MAIN (eb). Rund zwölf Millionen Menschen in Deutschland leiden unter Heuschnupfen. Der Auslöser einer Pollenallergie lässt sich durch einen Bluttest ermitteln, bei dem relevante Immunglobuline bestimmt werden. Darauf weist das Infozentrum für Prävention und Früherkennung (IPF) hin. Nach positiver Allergietestung muss zwischen einer unbedeutenden Sensibilisierung und einer klinisch bedeutsamen Allergie unterschieden werden. Weitere Infos enthält das Infoblatt "Allergie - Überempfindlichkeit des Immunsystems".

Download: www.vorsorge-online.de

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Verträglichkeit von Rheuma-Medikamenten

Leberschäden durch Methotrexat? – Eher ist’s eine MASLD

Lesetipps
Älterer Mann mit Gesichtsnervenlähmung aufgrund des Eagle-Syndroms.

© Vladimir Arndt / stock.adobe.com

Kasuistik

Seltene Manifestation eines Eagle-Syndroms

Keine Hürden mehr: Websites sollen künftig so problemlos wie möglich zu erfassen und zu bedienen sein.

© VZ_Art / Stock.adobe.com

Neues Teilhabegesetz geht an den Start

So wird Ihre Praxis-Homepage barrierefrei