Infos zu Therapie und Prävention

Veröffentlicht:

"Stabile Knochen - mobiles Leben" heißt ein Buch, das Osteoporose-Experte Professor Reiner Bartl und Ex-Ski-Star Rosi Mittermeier gemeinsam verfaßt haben.

Bartl, der das Bayerische Osteoporose-Zentrum am Klinikum Großhadern in München leitet, erklärt in dem Buch, wie man Knochenschwund vorbeugen kann und wie an Osteoporose Erkrankte derzeit effektiv behandelt werden können.

Ein zentrales Thema dabei ist die Bewegung. Rosi Mittermeier zeigt anhand von praktischen Übungen auf, wie man die richtigen Muskeln stärken und den Gleichgewichtssinn schulen kann.

Bartl, Reiner, Mittermaier, Rosi: Stabile Knochen - mobiles Leben, Knaur Verlag, 2005, 144 Seiten, 14,90 Euro.

Lesen Sie dazu auch: Nordic Walking macht fit bei Osteoporose Broschüre mit Trainings-Tips Medikamentöse Osteoporose-Therapie ist jetzt einfacher Sturz-Risiko ist rasch ermittelt Bei alten Patienten das Sturzrisiko klären!

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Überbehandlung vermeiden

Deprescribing von Schilddrüsenhormonen: Allgemeinmediziner gibt Tipps

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Müssen die Praxen Angst vor Sanktionen wegen der ePA haben, Herr Naumann?

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis

Lesetipps
Ein Mann hält sich die Hände an den schmerzenden Rücken

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?