Infos zu Therapie und Prävention

Veröffentlicht:

"Stabile Knochen - mobiles Leben" heißt ein Buch, das Osteoporose-Experte Professor Reiner Bartl und Ex-Ski-Star Rosi Mittermeier gemeinsam verfaßt haben.

Bartl, der das Bayerische Osteoporose-Zentrum am Klinikum Großhadern in München leitet, erklärt in dem Buch, wie man Knochenschwund vorbeugen kann und wie an Osteoporose Erkrankte derzeit effektiv behandelt werden können.

Ein zentrales Thema dabei ist die Bewegung. Rosi Mittermeier zeigt anhand von praktischen Übungen auf, wie man die richtigen Muskeln stärken und den Gleichgewichtssinn schulen kann.

Bartl, Reiner, Mittermaier, Rosi: Stabile Knochen - mobiles Leben, Knaur Verlag, 2005, 144 Seiten, 14,90 Euro.

Lesen Sie dazu auch: Nordic Walking macht fit bei Osteoporose Broschüre mit Trainings-Tips Medikamentöse Osteoporose-Therapie ist jetzt einfacher Sturz-Risiko ist rasch ermittelt Bei alten Patienten das Sturzrisiko klären!

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Datenbankstudie aus USA

Bisphosphonate: Erhöhen sie das Glaukomrisiko?

Bei älteren Frauen mit metabolischem Syndrom

Knochendichteverlust verringern mit mediterraner Ernährung und Sport

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung