Fortbildung

Internistisch auf dem neusten Stand

In zwei Tagen ein aktuelles "Rundum-Update" auf dem Gebiet der "Inneren Medizin" bietet das 11. DGIM-Internisten-Update.

Veröffentlicht:

WIESBADEN. Als offizielles Update der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) möchte das Internisten Update den Teilnehmern auch in diesem Jahr alles bieten, was sie ein Jahr internistisch auf dem Laufenden hält. Kompakt und praxisnah präsentiert ein kompetentes Referententeam in nur zwei Tagen topaktuelle Studien aus 14 Themen der Inneren Medizin. Dabei sind unter anderem die Themen "Neurologie" und "Psychiatrie". Die "Diabetologie" wird um die "Ernährungsmedizin" erweitert. Und auf Wunsch vieler Teilnehmer wird das Hot Topic "Intensiv- und Notfallmedizin" präsentiert. (eb)

Das 11. DGIM-Internisten-Update findet statt am 4. und 5. November in Berlin und Köln, am 18. und 19. November in Hamburg (ausgebucht) und München und am 2. und 3. Dezember in Wiesbaden. Anmeldung und weitere Infos unter: internisten-update.com

Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Destatis

Männer liegen bei der Sterblichkeit vorn

Prospektive Studie mit Wearables

KHK-Prävention: Frauen profitieren besonders von Sport

Mehr kardiale Ereignisse

Herzinsuffizienz: Niedriger nächtlicher Blutdruck von Nachteil

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Eine Ärztin führt eine körperliche Untersuchung bei einem Baby durch.

© Anna Ritter / stock.adobe.com

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?

Steckt da die richtige Karte drin, oder muss sie etwa zum Jahreswechsel ausgetauscht werden? Die KBV warnt Vertragsarztpraxen vor Untätigkeit bei älteren Konnektoren und Arztausweisen, weil anderenfalls der TI-Zugang blockiert wäre.

© Ingenico Healthcare

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen