Immuntherapie

Ist eine Erdnussallergie bald heilbar?

Einem Team aus Melbourne ist es bei Kindern gelungen, eine Erdnussallergie mittels Immuntherapie zu heilen. Dafür nutzten sie u. a. die Wirkung von Milchsäurebakterien.

Alexander JoppichVon Alexander Joppich Veröffentlicht:
Erdnussbutter wieder genießen können? In Australien wurden Kinder mit Ernussallergie erfolgreich mit Erdnussproteinen und Probiotikum behandelt.

Erdnussbutter wieder genießen können? In Australien wurden Kinder mit Ernussallergie erfolgreich mit Erdnussproteinen und Probiotikum behandelt.

© saschanti / stock.adobe.com

MELBOURNE. Australische Forscher haben bewiesen, dass eine Hyposensibilisierung bei Erdnussallergien wohl langfristig funktioniert – zumindest im kleinen Rahmen. Ein Team am  Murdoch Childrens Research Institute (MCRI) in Melbourne hat 18 Monate lang Kinder mit Erdnussproteinen und Milchsäurebakterien behandelt – "probiotic and peanut oral immunotherapy" (PPOIT) heißt dieser Therapieansatz (Erfolgsquote: 80 Prozent nach dem Zeitraum). Nach vier Jahren führten sie nun eine Folgestudie durch, um den Langzeiteffekt zu messen. Diese veröffentlichten sie im Magazin "The Lancet Child & Adolescent Health" (doi: 10.1016/S2352-4642(17)30041-X).

Die Versuchsteilnehmer wurden vier Jahre lang nach der PPOIT-Behandlung mit einem strukturierten Fragebogen analysiert. Gleichzeitig wurden bei Probanden ihre slgE- sowie slgG4-Werte gemessen und ihre Reaktion auf Erdnüsse mittels Pricktest untersucht.

Drei Viertel allergiefrei

Ergebnis: 16 von 24 therapierten Kinder – also 67 Prozent – waren noch allergiefrei nach vier Jahren. Bei der Placebo-Kontrollgruppe war dies nur eines von 24 Kindern. Einen anaphylaktischen Schock hatte keiner der Teilnehmer erlebt. Ihre Studie sei "der größte Beweis, dass Erdnussallergien heilbar sein könnten", so Prof. Mimi Tang vom MCRI.

Die Wissenschaftler kombinierten die Erdnussbestandteile mit Milchsäurebakterien vom Typ Lactobacillus rhamnosus, da dieser die Darmflora unterstütze und Immunzellen aktiviere. Die aufgenommene tägliche Bakterienmenge war hoch dosiert: Sie entsprach dem Inhalt von circa 20 Joghurtportionen pro Tag. Die Menge an Erdnussproteinen steigerten die Forscher sukzessive.

Wie wirken die Bakterien?

Als nächstes beabsichtigt das Team, die Wirksamkeit der Therapie bei einer größeren Gruppe zu testen. Zusätzlich wollen die Australier herausfinden, ob die zusätzlich Gabe von Milchsäurebakterien tatsächlich einen Zusatznutzen hat.

Mehr zum Thema

Fallbericht über Typ-IV-Allergie

Dexpanthenol kann massive Kontaktdermatitis auslösen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ibuprofen plus Paracetamol

Metaanalyse: Duale Medikation senkt Fieber von Kindern effektiv

Vertreterversammlung

KBV fordert kompletten Neustart in der Gesundheitspolitik

cVDPV2 im Abwasser

Erneut Polioviren in deutschen Städten gemeldet

Lesetipps
Seit Dezember 2023 regelhaft möglich in Deutschland: die Krankschreibung per Telefon.

© Christin Klose/dpa-tmn/picture alliance

Umfrage unter gut 1000 Beschäftigten

Jeder dritte Arbeitnehmer hat bereits Gebrauch von der Tele-AU gemacht

Eine gute Behandlungsqualität braucht vor allem auch gute Ausbildung. Dafür müssen aber die personellen Ressourcen in den Kliniken gegeben sein.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Klinikreform: Zwischen Bundesrat und Bettkante