Jetzt nimmt auch Novo Nordisk seine Humaninsuline vom Markt
Diabetespatienten, die auf ein Humaninsulin des dänischen Herstellers Novo Nordisk eingestellt sind, sollten bald auf alternative Präparate umgestellt werden, empfiehlt die DDG.
Liebe Leserin, lieber Leser,
den vollständigen Beitrag können Sie lesen, sobald Sie sich eingeloggt haben.
Registrieren können sich alle Gesundheitsberufe und Mitarbeiter der Gesundheitsbranche sowie Fachjournalisten. Bitte halten Sie für die Freischaltung einen entsprechenden Berufsnachweis bereit. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns.
Ein Thema, bei welchem noch kein Konsens gefunden wurde: Sind Humaninsuline wegen der Insulinanaloga zu vernachlässigen? Die DEGAM sagt nein und fordert, dass die Produktion der Humaninsuline in Deutschland aufrechterhalten bleibt.
Liraglutid, Semaglutid und Tirzepatid sind Wirkstoffe, die eine Gewichtsreduktion bewirken, doch ihr langfristiger Nutzen bei Adipositas bleibt fraglich. Das legen erste Ergebnisse eines Cochrane Reviews nahe.
Wie unterscheiden sich die derzeit verfügbaren Loop-Systeme in der Insulintherapie? Das war Thema beim EASD. Denn Patientenpräferenzen und Lebensmodalitäten wirkten sich individuell auf die Wahl des passenden Systems aus.
Müdigkeit und Erschöpfung sind meist die ersten Symptome eines Vitamin-B12-Mangels. Wird nicht rechtzeitig behandelt, drohen mitunter schwerwiegende Folgen. Lesen Sie hier Aktuelles zur Therapie.
Die frühzeitige Therapie eines Vitamin-B12-Mangels ist essenziell, um schwerwiegende Folgeschäden zu verhindern. Informieren Sie sich hier über aktuelle Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie.
Einige Medikamente wie Metformin oder Protonenpumpeninhibitoren (PPI) können einen folgenschweren Mangel an Vitamin B12 verursachen. Erfahren Sie hier, worauf Sie bei Langzeitmedikation achten sollten.
Das männliche Sexualhormon Testosteron bewirkt nicht nur die Ausbildung der männlichen Sexualorgane und steigert den Muskelaufbau – es beeinflusst auch viele wichtige Stoffwechselprozesse im Körper. Ist der Testosteronspiegel zu niedrig, kann sich dies negativ auf die Gesundheit des Mannes auswirken: Adipositas, Bluthochdruck, Diabetes Typ 2, Depressionen, erklärt Dr. Jörg Sandmann.
Sonderbericht
|
Mit freundlicher Unterstützung von:
Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin
Vor Kurzem stand Nachhaltigkeit ganz oben auf der Prioritätenliste der Gesellschaft, auch bei Geldanlegern. ApoBank-Spezialist Timo Steinbusch erläutert, wie sich Gewichte verschoben haben, warum verantwortungsbewusstes Investieren aber keine Rendite kosten muss.
Sonderbericht
|
Mit freundlicher Unterstützung von:
der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Künstliche Intelligenz kann längst mehr, als „nur“ Bilddaten schnell zu analysieren. Vor allem in der Praxisorganisation wird sich schon bald viel tun – gerade in modernen Praxisverwaltungssystemen.
Sonderbericht
|
Mit freundlicher Unterstützung von:
Doctolib GmbH
Vorteile des Logins
Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.
Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.
Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.
Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!
Bildgebende Verlaufskontrollen als Zeichen einer hochwertigen Versorgung? So nehmen es viele Patienten wahr. Ein Symposium beim DEGAM-Kongress vermittelte ein differenzierteres Bild.
PCV13 und 15 statt PCV20: Bei der Pneumokokken-Impfung von Säuglingen folgt der Gemeinsame Bundesausschuss der Empfehlung der STIKO. Die drängt darauf, die Impfquoten zu erhöhen.
Brauchen Menschen mit Depressionen immer eine Psychotherapie? Nein, bei leichter Erkrankung können auch Hausärzte helfen – mit pychologischen Kurzinterventionen. Ein Überblick, wie das funktionieren kann.
Welche Heilmittel gibt es, und wie können sie kombiniert werden? Fragen, die in der Hausarztpraxis eine wichtige Rolle für die Versorgungsqualität spielen können. Antworten darauf gab es in einem Workshop beim DEGAM-Kongress.
Ein Thema, bei welchem noch kein Konsens gefunden wurde: Sind Humaninsuline wegen der Insulinanaloga zu vernachlässigen? Die DEGAM sagt nein und fordert, dass die Produktion der Humaninsuline in Deutschland aufrechterhalten bleibt.
Die Gründe, aus denen Patienten um Suizidassistenz bitten, sind inzwischen mehr und mehr erforscht. Wie Ärztinnen und Ärzte mit diesem ausgesprochenen Wunsch umgehen, hat ein Team der Uniklinik Jena erforscht.