Transition

Jugendliche mit Rheuma brechen oft Arztkontakt ab

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF. Etwa ein Drittel der Jugendlichen mit Rheuma bricht beim Wechsel vom Kinder- zum Erwachsenenarzt den Arztkontakt ab. Suchen sie später wieder einen Rheumatologen auf, können Gelenke oder Augen schon geschädigt sein. Das teilen die Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie und die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie mit.

Aktuellen Studien zufolge findet jeder Dritte den Wechsel zu früh, jeder Vierte zu abrupt. Sprechstunden, die die Transition vorbereiten, bieten mehr als 20 kinderrheumatologische Einrichtungen bundesweit an - nicht mal jeder Fünfte nutzt diese aber auch.

Das für Diabetes und Epilepsie entwickelte Berliner Transitions-Programm werde derzeit für die Rheumatologie geprüft. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Steroidspritze versus Operation

Karpaltunnelsyndrom lieber gleich operieren?

Autoimmunerkrankung

Reiseimpfungen: Welche Impfstoffe bei Rheuma sicher sind

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?