Italien

Junge überlebt 40 Minuten unter Wasser

Veröffentlicht:

ROM. Ein Junge hat in Italien einen Unfall überlebt, bei dem er mehr als 40 Minuten unter Wasser war. Der 14-Jährige habe sich etwa einem Monat nach dem Vorfall fast vollständig erholt, wie eine Sprecherin des Krankenhauses in Mailand bestätigte.

Demnach war der Junge Michi, der eine deutsche Mutter hat, Ende April bei Mailand mit Freunden in einen Kanal gesprungen und hatte sich unter Wasser verfangen.

Erst nach 43 Minuten konnte er geborgen werden, als er schon einen Herzstillstand hatte. Rettungskräfte versuchten eine Reanimation, bevor er ins Krankenhaus gebracht wurde.

 "Michi geht es gut", erklärte der Direktor für Anästhesie und Reanimation am San Raffaele Krankenhaus, Alberto Zangrillo. Lediglich ein Bein hätte unterhalb des Knies amputiert werden müssen.

Die Ärzte hatten den Jungen mit Maschinen am Leben gehalten. Seine kognitive Erholung sei "perfekt", so der Arzt. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Metabolische Dysfunktion in der Schwangerschaft

Schwangerschaftsvorsorge: Zucker und Fette im Fokus

Latenter Autoimmundiabetes

Auch später Typ-1-Diabetes trübt die Prognose

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Post-hoc-Analyse

Herzinsuffizienz: Diuretika-Dosis reduzieren – wie riskant ist das?

Lesetipps
Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?