Algorithmus

KI unterstützt bei Diagnostik von Melanom

Veröffentlicht:

HEIDELBERG. Künstliche Intelligenz könnte die Genauigkeit der Melanom-Diagnostik verbessern. Das berichtet das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) in Heidelberg. Forscher haben einen Algorithmus mit 595 Gewebeschnitten (Melanom oder Nävus) trainiert (Eur J Cancer 2019; 115: 79).

Bei einem Test an weiteren 100 Proben stimmte die Bewertung der KI in 19 Prozent nicht mit der eines Histopathologen überein. Aus Studien ist bekannt, dass zwei Pathologen in bis zu 26 Prozent zu unterschiedlichen Ergebnissen kommen. (grz)

Lesen Sie dazu auch: US-Studie: KI verbessert Screening auf Lungenkrebs

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hohe Kostenbelastung

Mülheimer Hausarzt verklagt KV wegen Notdienst-Pauschale

Lesetipps
Ein älterer Mann liegt im Krankenbett und hält die Hand einer Frau

© Photographee.eu - stock.adobe.com

Palliativmedizin

Was bei starker Unruhe am Lebensende hilft

Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht