Kampagne für Impf-Check in Brandenburg

POTSDAM (ami). Eine landesweite Impfkampagne hat die KV Brandenburg (KVBB) gemeinsam mit den Arzneimittelherstellern Wyeth und GlaxoSmithKline am 5. September in Potsdam gestartet.

Veröffentlicht:

"Wir wollen auf diese wichtige Form der Prävention verstärkt aufmerksam machen, aufklären und natürlich auch vorhandene Vorbehalte abbauen", so KVBB-Vize Dipl.-Med. Andreas Schwark. Besonders in den mittleren Altersgruppen gebe es Impflücken. Deshalb sind die etwa 2000 Hausärzte, Kinderärzte und Gynäkologen Brandenburgs nun aufgerufen, den Impfstatus ihrer Patienten zu überprüfen.

"Wichtig ist, dass möglichst jeder von uns einen aktuellen Impfausweis besitzt, in dem alle Impfungen dokumentiert sind", so der Allgemeinmediziner Schwark zum Auftakt der Kampagne "Alle(s) geimpft". Bernd Schollmeier von Wyeth wies auf die gesundheitsökonomische Bedeutung von Impfungen hin.

"Impfungen gehören zu den wichtigsten Vorsorgemaßnahmen der modernen Medizin. Sie schützen vor schweren Infektionskrankheiten und entlasten dadurch auch unser Gesundheitssystem, indem sie die Notwendigkeit kostspieliger Therapien reduzieren", so Schollmeier.

Für Fragen zu Impfungen können Ärzte ihre Patienten auch an eine Hotline der KV verweisen. Montags bis Freitags jeweils von 10 bis 12 Uhr beantwortet sie Fragen rund um das Thema Impfen unter der Telefonnummer 0331/2309 456. Die Kampagne läuft bis zum 12. Oktober.

Mehr zum Thema

STIKO-Empfehlungen

Handlungsbedarf bei Grippeschutz für Chroniker

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland

Kommende Grippe-Saison

Experten fordern Grippeimpfung in die Breite

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Cyberangriffe & Co.

So reagieren Arztpraxen im IT-Notfall richtig

Gendermedizin

Lena Marie Seegers: Ein Herz für Frauenherzen

Evolution der Therapiesteuerung

Diabetesmanagement: Das Ende des HbA1c-Werts?

Lesetipps
Madrid bei Sonnenuntergang.

© Shansche / Getty Images / iStock

Vorschau aufs Wochenende

Herzkongress ESC 2025: Diese neuen Studien stehen im Blickpunkt

Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen