Kampagne zu Vorhofflimmern und Schlaganfall

BERLIN (eb). Der Sport-Gesundheitspark Berlin e.V. bewirbt sich in Kooperation mit der Landessportschule des Landessportbundes Berlin um einen 10.000 Euro-Förderpreis bei der weltweiten Initiative "1 Mission 1 Million: Herzenssache Schlaganfall"

Veröffentlicht:

Das Projekt "Sport meets Medizin" sei vom international besetzten "1 Mission 1 Million"-Expertengremium als eines von drei deutschen Projekten in dieser Kategorie für die öffentliche Abstimmung ausgewählt worden, teilt der Sport-Gesundheitspark Berlin e.V. mit.

"Sport meets Medizin" beinhalte ein eintägiges Symposium im März 2012, in dem in zehn Beiträgen das Thema "Herzenssache Schlaganfall" unter besonderer Berücksichtigung von körperlicher Aktivität und Sport behandelt wird.

Ziel sei es, Sportwissenschaftler und Übungsleiter in dieser Thematik weiterzubilden, so dass sie als Multiplikatoren wirken und im Nachgang die Zusammenhänge von Vorhofflimmern und Schlaganfällen in ihren Trainingsgruppen vermitteln können - nach Möglichkeit unter Weitergabe von Informationsbroschüren.

Auf diesem Wege würden etwa 30.000 Personen (200 Übungsleiter mit jeweils 150 Teilnehmern) erreicht. Außerdem ist ein 90-minütiger populärwissenschaftlicher Vortrag inklusive ausführlicher Diskussion für die Öffentlichkeit geplant. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, die Finanzierung soll mit Hilfe des Förderpreises erfolgen.

Die weltweite innovative Initiative "1 Mission 1 Million: Herzenssache Schlaganfall" hat zum Ziel, die Aufmerksamkeit für Vorhofflimmern als möglichem Auslöser von Schlaganfällen zu erhöhen. Ihr Bestreben ist es, eine Million unnötiger Schlaganfälle zu verhindern. Sponsor der Kampagne ist Boehringer Ingelheim.

Es gibt mehrere Förderpreise; die öffentliche Abstimmung endet im Juni 2011. Abgestimmt werden kann im Web unter: www.herzenssache-schlaganfall.de

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
PAP senkt Mortalität signifikant

© ResMed

Lancet: Neue Meta-Analyse

PAP senkt Mortalität signifikant

Anzeige | ResMed Germany Inc.
Wie UKPS den Weg zurück in die Therapie öffnet

© ResMed

PAP scheitert oft

Wie UKPS den Weg zurück in die Therapie öffnet

Anzeige | ResMed Germany Inc.
Schlafstörungen als Warnsignal

© shapecharge | iStock

Früherkennung Demenz

Schlafstörungen als Warnsignal

Anzeige | ResMed Germany Inc.
Grippeschutz in der Praxis – Jetzt reinhören!

© DG FotoStock / shutterstock

Update

Neue Podcast-Folgen

Grippeschutz in der Praxis – Jetzt reinhören!

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Herz mit aufgemalter Spritze neben Arm

© Ratana21 / shutterstock

Studie im Fokus

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Prävention durch Influenzaimpfung?

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Junge Frau spricht mit einer Freundin im Bus

© skynesher | E+ | Geytty Images

Update

Impflücken bei Chronikern

Chronisch krank? Grippeimpfung kann Leben retten

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Porträts: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

© Portraits: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Die Schilddrüse tickt in jedem Lebensalter anders

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt am Main
Abb. 1: Studie DECLARE-TIMI 58: primärer Endpunkt „kardiovaskulärer Tod oder Hospitalisierung wegen Herzinsuffizienz“ in der Gesamtkohorte

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [4]

Diabetes mellitus Typ 2

Diabetes mellitus Typ 2 Präventiv statt reaktiv: Bei Typ-2-Diabetes mit Risikokonstellation Folgeerkrankungen verhindern

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg

ADHS im Erwachsenenalter

Wechseljahre und ADHS: Einfluss hormoneller Veränderungen auf Symptomatik und Diagnose

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG, Iserlohn
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren

Lesetipps
Ein Hinweisschild mit Bundesadler vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe.

© Uli Deck/picture alliance/dpa

Update

Urteil

Bundesverfassungsgericht: Triage-Regelung nicht mit Grundgesetz vereinbar