US-Gesundheitsbehörde

Kardiologe auf dem Sprung zum FDA-Chef

Veröffentlicht:

WASHINGTON. Dr. Robert Califf, ein renommierter und an vielen wichtigen Studien aus dem kardiovaskulären Bereich verantwortlich beteiligter Kardiologe, hat gute Chancen, künftiger Leiter (commissioner) der US-Gesundheitsbehörde FDA (Food and Drug Administration) zu werden.

Der zuständige Gesundheitsausschuss des US-Senats hat sich jetzt einstimmig für den im September 2015 von US-Präsident Obama nominierten Kandidaten ausgesprochen. Nun steht als Nächstes das Votum des gesamten US-Senats an.

Die bisherige FDA-Chefin Dr. Margaret Hamburg hatte im März 2015 ihren Rücktritt vom Amt erklärt. Califf war lange als klinisch forschender Kardiologe am Duke University Medical Center in Durham im US-Bundesstaat North Carolina, tätig. (ob)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung