Kaum Daten zur Fibromyalgie bei Kindern

DATTELN (eb). Können schon Kinder an Fibromyalgie erkranken? Nein, nicht sicher, sagen die 50 Experten aus acht Arbeitsgruppen, die in diesem Frühjahr eine überarbeitete Therapieleitlinie zu diesem Krankheitsbild erstellt haben, wie das Deutsche Kinderschmerzzentrum in Datteln/ Universität Witten/Herdecke mitteilt.

Veröffentlicht:

Denn ob die Kennzeichen einer Fibromyalgie - chronische Schmerzen in mehreren Körperregionen, Druckschmerz in Tender Points, Erschöpfung - auch für Kinder und Jugendliche gelten, wurde bisher kaum überprüft.

Der federführender Autor der Leitlinie Professor Boris Zernikow rät, bei der Diagnostik etwa juveniles Rheuma auszuschließen und bei der Therapie psychische Erkrankungen wie Angststörungen zu berücksichtigen.

Empfohlen wird für Kinder mit chronischer Schmerzstörung eine multimodale spezialisierte Therapie. Denn nach der Analyse von mehr als 150 Studien profitieren die Kinder von solchen Interventionen.

www.awmf.org; www.deutsches- kinderschmerzzentrum.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Veranstaltung von Theralution / Medice

Auch Arthrosen haben etwas mit dem Darm zu tun

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!

Lesetipps
Ein MAnn hustet.

© Suttipun / stock.adobe.com

S2k-Leitlinie

Komplexe Herausforderung in der Arztpraxis: Reflux und Husten

Eien Zecke auf einem Blatt.

© Michael / stock.adobe.com

Von Erythema migrans bis Post-Borreliose

Fallstricke bei der Diagnostik und Behandlung von Borreliose