Polio und Krieg

Keine Impfung für 200.000 Kinder in Afghanistan

Veröffentlicht:

KABUL. Afghanistan hat mit der ersten von vier nationalen Impfkampagnen gegen Kinderlähmung in diesem Jahr begonnen. In fünf Tagen impften 68.000 Freiwillige rund 8,9 Millionen Kinder, sagte ein Koordinator der Aktion im afghanischen Gesundheitsministerium, Hedaiatullah Stanaksai. Rund 200.000 Kinder könnten wohl nicht geimpft werden, 160 000 allein in der nordafghanischen Provinz Kundus. Taliban kontrollieren dort die meisten Distrikte. In Kundus war bis 2013 auch die Bundeswehr stationiert.

Afghanistan ist neben Pakistan und Nigeria eines von drei Ländern weltweit, in denen es noch neue Fälle derhochansteckenden Viruserkrankung gibt. 2015 wurden in Afghanistan 20 Fälle erfasst, 2016 noch 13. In diesem Jahr seien bisher zwei Fälle registriert worden, sagte Stanaksai.

Allerdings können wegen des sich verschärfenden Konflikts mit den radikalislamischen Taliban seit Monaten schon viele Kinder nicht mehr geimpft werden. Außerdem könnten die Impfteams auch in Teilen von Helmand, Farah, Kandahar und Paktika nicht arbeiten, hieß es. In Helmand hatten die Taliban den Impfteams schon 2014 verboten, von Tür zu Tür zu gehen. Sie befürchteten, die Teams könnten "spionieren" und Informationen über Taliban-Mitglieder oder deren Aktivitäten sammeln.

Kinderlähmung bedroht vor allem Kleinkinder. Eine von 200 Infektionen führt laut WHO zu dauerhaften Lähmungen. Bis zu 10 Prozent der gelähmten Kinder sterben. Ein Heilmittel gibt es nicht, nur die vorbeugende Impfung bietet Schutz. (dpa)

Mehr zum Thema

Sie fragen – Experten antworten

Wann gegen Varizellen impfen nach Zoster ophthalmicus?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Röntgenbild, das einen Zweikammer-Permanent-Herzschrittmacher (PPM) in der linken Brust im Katheterlabor zeigt.

© MdBabul / stock.adobe.com

Hypertonie

Wenn der Herzschrittmacher zum Blutdrucksenker wird

Ein Glasx mit Geld und einem Schloss davor.

© Deminos / Fotolia

Vertragsärztliche Abrechnung

Sieben EBM-Leistungen wandern zum Jahreswechsel ins Budget

Uwe Brock

© Tanja de Maan

Hohe Kostenbelastung

Mülheimer Hausarzt verklagt KV wegen Notdienst-Pauschale