Kommentar

Keine einfache Strategie gegen HIV

Peter LeinerVon Peter Leiner Veröffentlicht:

Prävention ist im Zusammenhang mit HIV und Aids das A und O - und das um so mehr, solange eine Heilung HIV-Infizierter nicht zu erwarten ist. Was in Einzelfällen möglicherweise gelungen ist, wird so schnell nicht generell bei allen HIV-Infizierten möglich sein: die Eliminierung des Aids-Erregers aus dem Körper.

Dass eine deutliche Reduktion des Übertragungsrisikos durch eine konsequente frühzeitige antiretrovirale Therapie offenbar möglich ist, hatte vor einigen Jahren bereits eine Schweizer Studie gezeigt.

Allerdings mit der fatalen Schlussfolgerung, dass unter optimalen Voraussetzungen ein Paar, bei dem ein Partner HIV-infiziert ist, normalen Geschlechtsverkehr ohne Kondom haben könne.

Die frühzeitige Behandlung HIV-Infizierter kann zwar die Virusmenge im Körper sehr klein halten und so das Immunsystem weitgehend intakt bleiben. Dies als einzige Präventionsmaßnahme zu begreifen und danach zu handeln, wäre allerdings fahrlässig.

Da jeder für sein Handeln verantwortlich ist, bleibt trotz aller Erfolge bei der medikamentösen Behandlung gegen den Aids-Erreger weiterhin gültig: sich über Infektionsrisiken und Präventionsmöglichkeiten informieren und konsequent auf den Kondomverzicht verzichten!

Lesen Sie dazu auch den Hintergrund: Medikamentöse HIV-Prävention funktioniert

Mehr zum Thema

Prävention von HIV-Infektionen

Kölner Forscher finden breit wirksamen Antikörper gegen HIV

Höchstdotierter deutscher Nachwuchspreis

Life Sciences Bridge Award 2025: Drei Preisträger aus Onkologie und Virologie

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?

Lesetipps
Mädchen bei einer Impfung

© SHOTPRIME STUDIO / stock.adobe.com

Tipps fürs Impfgespräch

HPV-Impfung: Mit dieser Fünf-Punkte-Strategie Eltern überzeugen