Kliniken stellen sich auf Infekte mit H5N1 ein

Veröffentlicht:

ROSTOCK (mut). Kliniken in Mecklenburg-Vorpommern bereiten sich auf Menschen mit Verdacht auf Vogelgrippe vor.

Ein solcher Verdacht besteht etwa dann, wenn Helfer, die tote Vögel einsammeln, plötzlich typische Grippesymptome wie hohes Fieber, Gliederschmerzen und Durchfall bekommen, sagte Professor Emil Reisinger vom Uniklinikum Rostock zur "Ärzte Zeitung".

In dem Klinikum werden solche Menschen zunächst auf die Infektionsstation gebracht, dort wird ein Influenza-A-Schnelltest gemacht. "Das dauert zehn Minuten. Wenn der Test positiv ist, wird sofort mit einer Therapie mit einem Neuraminidase-Hemmer begonnen", sagte Reisinger.

Insgesamt sind in Mecklenburg-Vorpommern über 400 Helfer mit der Eindämmung der Seuche beschäftigt. Bei über 100 Vögeln wurde bislang das H5N1-Virus entdeckt.

Lesen Sie dazu auch: Seuchenhelfern wird Prophylaxe mit Medikamenten angeboten Föderalismus behindert Kampf gegen Tierseuche

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen