Personalie

Klinikum Chemnitz richtet Stabsstelle Transplantationsbeauftragte ein

Veröffentlicht:
Dr.  Gunnar Richter

Leitet die Stabsstelle Transplantationsbeauftragte am Klinikum Chemnitz: Dr. Gunnar Richter.

© Klinikum Chemnitz

Chemnitz. Dr. Gunnar Richter ist ab sofort ärztlicher Transplantationsbeauftragter des Klinikums Chemnitz. Der bisherige Oberarzt der Klinik für Neurologie hat zum Jahresanfang die Leitung der neuen Stabstelle Transplantationsbeauftragte übernommen, teilte das Krankenhaus am Montag in Chemnitz mit. Mit der neuen Stabsstelle sollten Prozesse und Abläufe bei Organspenden im Klinikum unabhängig von Klinikstrukturen zentralisiert und weiter optimiert werden. Ziele seien eine engere fachübergreifende Zusammenarbeit der Stationen und Bereiche sowie eine verbesserte Kooperation mit externen, am Organspende-Prozess beteiligten Institutionen.

Lesen sie auch

„Um Menschen in einer lebensbedrohlichen Situation zu helfen, wollen wir möglichst alle potentiellen Spender erkennen, die ihr Einverständnis zur Organspende gegeben haben und aufgrund des nachgewiesenen Hirntods dafür infrage kommen“, sagte Professor Ralf Steinmeier, Medizinischer Geschäftsführer des Krankenhauses, das als Maximalversorger eingestuft ist. „Damit nimmt das Klinikum Chemnitz als Entnahmekrankenhaus eine wichtige Rolle im Organspende-Prozess ein.“

Neben Richter gehörten neun Ärztinnen und Ärzte, eine Pflegekraft, eine administrativ tätige Person und eine Notfallpsychologin zur Betreuung der Angehörigen zum Team der Stabsstelle. Richter ist unmittelbar dem Medizinischen Geschäftsführer unterstellt, bei der Wahrnehmung seiner Aufgaben unabhängig und unterliege keinen Weisungen, so das Klinikum. (sve)

Mehr zum Thema

Organspende

Neue Regeln sollen mehr Nierenspenden ermöglichen

Das könnte Sie auch interessieren
Verschiedene Gesichter

© Robert Kneschke / stock.adobe.com / generated with AI

Seltene Erkrankungen

GestaltMatcher – Per Gesichtsanalyse zur Orphan Disease-Diagnose

Künstliche Intelligenz gilt auch in der Medizin als Schlüsseltechnologie, mit deren Hilfe zum Beispiel onkologische Erkrankungen stärker personalisiert adressiert werden könnten.

© Kanisorn / stock.adobe.com

EFI-Jahresgutachten 2024 übergeben

KI: Harter Wettbewerb auch in der Medizin

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Tag der Privatmedizin 2023

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Digitalisierung und Medikamente

Apotheker entwickelt eigene E-Rezept-App

Antikörper macht‘s möglich

Zähne einfach nachwachsen lassen – wie beim Hai?

Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer