"Late Love"-Sprechstunde für ältere Paare

An der Universitäts-Frauenklinik Münster gibt es einmal pro Woche ein Beratungsangebot für ältere Paare mit sexuellen Problemen. Häufig sind Wechseljahresbeschwerden der Frau der Grund für einen Besuch der sogenannten "Late Love"-Sprechstunde.

Von Beate Grübler Veröffentlicht:
Der Rat an ältere Paare: über ihre Ängste und Erwartungen zu sprechen und sich nicht mit sexuellen Beschwerden abzufinden.

Der Rat an ältere Paare: über ihre Ängste und Erwartungen zu sprechen und sich nicht mit sexuellen Beschwerden abzufinden.

© Foto: dronwww.fotolia.de

Die "Late Love"-Sprechstunde* wird von der Frauenärztin Dr. Petra Stute vom Universitätsklinikum Münster zusammen mit der auf Sexualberatung spezialisierten Ärztin Hildegard Stienen geleitet. Die Resonanz auf das Projekt sei groß, sagten die Ärztinnen auf einer Veranstaltung des Unternehmens Dr. Wolff in Hamburg. So könne etwa bei Frauen die altersbedingte urogenitale Atrophie zu Scheidentrockenheit und Schmerzen beim Geschlechtsverkehr führen und damit die Lebensqualität beider Partner empfindlich stören.

Leider sei ein so häufiges Problem wie Scheidentrockenheit ein Tabuthema und werde auch von Ärzten im Praxisalltag zu selten angesprochen, sagte Stienen. "Ältere Frauen erleben die Veränderungen ihrer Genitale wie ein Versagen oder ein Versiegen ihrer Sexualität", so Stienen. Sie rate den Paaren, mehr über ihre Ängste und Erwartungen in Verbindung mit dem Älterwerden zu sprechen und sich nicht einfach mit den Beschwerden abzufinden. So gebe es bei vaginaler Trockenheit viele Möglichkeiten, den Hautzustand zu verbessern und damit auch das Risiko für Schmerzen, Blutungen und Infektionen zu verringern.

Neben oral, transdermal und vaginal anzuwendenden Hormonpräparaten gibt es frei verkäufliche nicht-hormonelle Gele und Cremes, erläuterte das Beratungs-Team. Seit vorigem Jahr ist mit Vagisan® Feuchtcreme zudem ein Produkt mit zusätzlichem Lipidanteil im Handel. Die feuchtigkeitsspendende, pflegende Creme lindert Beschwerden durch Scheidentrockenheit infolge atrophischer Genitalveränderungen oder im Zusammenhang mit gynäkologischen Operationen, Tumortherapien, Medikamenteneinnahme sowie Schwangerschaft und Stillzeit. Die Creme kann bei Bedarf täglich angewendet werden und beeinträchtigt nicht die Sicherheit von Kondomen.

Mehr Infos zur "Late Love"-Sprechstunde für Frauen und Paare gibt es per E-Mail: stutepe@mednet.uni-muenster.de

Lesen Sie dazu mehr: Special "Best Agers im Blick"

Mehr zum Thema

Steroidspritze versus Operation

Karpaltunnelsyndrom lieber gleich operieren?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mit dem Rufbus in die Praxis

Landärzte organisieren den Weg zur Facharztpraxis

Erstlinientherapie im Wandel

Multiples Myelom: Quadrupeltherapie als neuer Standard

Lesetipps
Bakterien im Blutstrom

© Dr_Microbe / stock.adobe.com

Kardinalzeichen erkennen!

Neue Leitlinie: Mit drei Kriterien zur Sepsis-Diagnose?