Lebensmittelkontrolleure - Großeinsatz am Hafen

HAMBURG (di). In Ausnahmefällen finden sie Glassplitter, Draht oder krankmachende Bakterien in den Lebensmitteln. Direkte Gesundheitsgefährdungen stellen die Kontrolleure des Hamburger Instituts für Hygiene und Umwelt aber selten fest.

Veröffentlicht:

Die Lebensmittelanalysen waren laut Jahresbericht auch 2003 ein Schwerpunkt für die Arbeit des Instituts. Von den 22 000 Proben beanstandete das Institut fast 2700 - immerhin zwölf Prozent. Eine direkte Gesundheitsgefährdung gab es aber nur bei insgesamt 14 Proben.

Häufiger sind irreführende oder falsche Kennzeichnungen - wenn etwa statt des deklarierten Schafkäses nur Kuhmilch in der Probe festzustellen ist. Oft wird in den Lebensmittelproben aber auch ein erhöhter Gehalt an gesundheitsschädlichen Keimen festgestellt.

Immer wichtiger wird die Arbeit des Hamburger Instituts für die Gesundheit der EU-Bürger - wegen der über den Hafen importierten Lebensmittel. Die Menge der dort eingeführten Sendungen mit Fleisch, Fisch oder Gewürzen steigt rasant an. Im laufenden Jahr wird das Institut in rund 5000 Lebensmittelproben aus dem Hafen zum Beispiel nach verbotenen Tierarzneimitteln in brasilianischem Geflügelfleisch oder nach krebserregenden Schimmelpilzgiften in iranischen Pistazien fahnden.

Die Bedeutung dieser Kontrollen für den gesundheitlichen Verbraucherschutz in der Europäischen Union (EU) steigt, weil durch den freien Warenverkehr keine weiteren Untersuchungen innerhalb der EU vorgesehen sind. Hamburg hat auf die steigende Verantwortung mit vier neuen Kontrollzentren für die Einfuhr tierischer und pflanzlicher Waren im Hafen reagiert.

Mehr zum Thema

Malnutrition Awareness Week 2025

Mangelernährung vor allem bei Älteren häufig

Das könnte Sie auch interessieren
Wie Zink das Immunsystem stärken kann

© Tondone | AdobeStock

Risikogruppen schützen

Wie Zink das Immunsystem stärken kann

Anzeige | Wörwag Pharma GmbH & CO KG
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Porträts: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

© Portraits: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Die Schilddrüse tickt in jedem Lebensalter anders

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt am Main
Abb. 1: Studie DECLARE-TIMI 58: primärer Endpunkt „kardiovaskulärer Tod oder Hospitalisierung wegen Herzinsuffizienz“ in der Gesamtkohorte

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [4]

Diabetes mellitus Typ 2

Diabetes mellitus Typ 2 Präventiv statt reaktiv: Bei Typ-2-Diabetes mit Risikokonstellation Folgeerkrankungen verhindern

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

© Springer Medizin Verlag

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

5 Kriterien der Charité

ME/CFS-Diagnose: So gehen Sie in der Hausarztpraxis vor

Neuer Verschlüsselungsalgorithmus in der TI

gematik verlängert Frist für Austausch der E-Arztausweise

Lesetipps
Vier mittelalte Frauen laufen gemeinsam über eine Wiese und lachen.

© Monkey Business / stock.adobe.com

Wechseljahre

5 Mythen rund um die Perimenopause: Eine Gynäkologin klärt auf

Eine Frau hält sich den schmerzenden Nacken fest

© Kay Abrahams / peopleimages.com / stock.adobe.com

Neue Therapieoptionen

Fibromyalgie: Was bringen Apps, TENS und Cannabis?