Lindert Botulinumtoxin Parkinson-Symptome?

Veröffentlicht:

ROSTOCK (dpa). Botulinumtoxin könnte nach Ansicht von Forschern künftig auch Parkinson-Kranken helfen. "Die Idee ist, winzige Mengen in bestimmte Gebiete im Gehirn zu injizieren", sagte Professor Reiner Benecke aus Rostock. Im Hirn soll das Toxin die Freisetzung von Azetylcholin verhindern.

Der Botenstoff löst das Parkinson-typische Zittern von Muskeln aus. Bei Ratten seien die Symptome deutlich reduziert worden. Die Therapie scheine keine Nebenwirkungen zu zeigen und die Wirkung halte bis zu einem Jahr an, berichtete der Neurologe bei einer Fachtagung in Rostock.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Die Plastination des Gehirns

Mikroplastik als möglicher Risikofaktor für Parkinson

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Cyberangriffe & Co.

So reagieren Arztpraxen im IT-Notfall richtig

Gendermedizin

Lena Marie Seegers: Ein Herz für Frauenherzen

Lesetipps
Madrid bei Sonnenuntergang.

© Shansche / Getty Images / iStock

Vorschau aufs Wochenende

Herzkongress ESC 2025: Diese neuen Studien stehen im Blickpunkt