Lücke zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Veröffentlicht:

WIESBADEN (hub). In der Therapie von Patienten mit Rheumatoider Arthritis klafft zwischen Anspruch und Wirklichkeit eine große Lücke. Professor Hubert Nüßlein berichtete von einer französischen Studie mit über 800 Patienten mit früher RA. Nur 50 bis 60 Prozent erhielten eine Therapie entsprechend den Richtlinien in Frankreich. Nach sechs Monaten erhielt ein Drittel noch immer keine Basistherapie, so der Rheumatologe. Große Probleme in der Compliance belegt eine Fragebogenaktion aus den Niederlanden mit 228 RA-Patienten. 30 bis 40 Prozent nehmen ihre Basistherapeutika nicht korrekt ein.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Von Konversionsstörung bis Münchhausen-Syndrom

Wenn orthopädische Patienten stattdessen psychiatrische Hilfe brauchen

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann drückt auf eine Klingel.

© Animaflora PicsStock / stock.ado

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung