Kommentar

Marketing im besten Sinne

Ilse SchlingensiepenVon Ilse Schlingensiepen Veröffentlicht:

Der Vorstandsvorsitzende der AOK Rheinland/Hamburg Wilfried Jacobs bringt die anderen Kassen in Zugzwang. Die AOK beteiligt sich an der Therapieoptimierungs-Studie ADAPT. Ihr Ziel ist es, mit Hilfe des genetischen Fingerabdrucks Brustkrebs-Patientinnen zu identifizieren, die keine Chemotherapie benötigen.

Für ihre Versicherten übernimmt die AOK Rheinland/Hamburg über einen Modellversuch die Kosten des Testverfahrens von rund 3000 Euro. Jacobs geht davon aus, dass die anderen Kassen dem Beispiel folgen werden.

Das ist den betroffenen Frauen zu wünschen. Bei ADAPT können Patientinnen, bei denen die Voraussetzungen stimmen, nach umfangreicher Aufklärung entscheiden, ob sie auf die Chemotherapie verzichten und sich nur auf die Antihormonbehandlung verlassen wollen.

Einer Patientin diese Option zu verweigern, weil sie in der "falschen" Kasse ist, ist zynisch und wird den ein oder anderen Kassenmitarbeiter unter Rechtfertigungsdruck bringen.

Es bleibt abzuwarten, ob Jacobs mit seinem Optimismus Recht hat, dass sich die anderen Kassen diesem Druck nicht lange aussetzen werden.

In einem anderen Fall sind die Konkurrenten dem Beispiel der AOK Rheinland/Hamburg nicht gefolgt - obwohl es belastend für die Betroffenen und schädlich fürs Image war: bei der Kostenübernahme für die Entfernung minderwertiger Brustimplantate, die bei einer Schönheitsoperation eingesetzt wurden.

Obwohl die finanzielle Belastung der Kassen bei den Implantaten sehr überschaubar war, haben sich die meisten auf die Buchstaben des Gesetzes zurückgezogen und gesagt: Wir zahlen nicht.

Manche Kassenvertreter werfen Jacobs vor, sich und seine AOK einfach nur gut zu verkaufen. Doch von einem solchen Marketing, das den Versicherten nützt, könnten sich andere Kassen ruhig eine Scheibe abschneiden.

Lesen Sie dazu auch den Hintergrund: Brustkrebs: Erspart ein Gentest die Chemo?

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Screening mit digitaler Brusttomosynthese

KI könnte jedes dritte Intervallkarzinom verhindern

Nachsorge

Bei Brustkrebspatientinnen nicht das Herz vergessen

Das könnte Sie auch interessieren
Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

© David Pereiras | iStock (Symboldbild mit Fotomodell)

Dermatomykosen

Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

© Irina Tiumentseva | iStock

Onychomykosen

Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Was zur Prophylaxe wirklich nützt

© bymuratdeniz / Getty Images / iStock

Rezidivierende Harnwegsinfekte

Was zur Prophylaxe wirklich nützt

Kooperation | In Kooperation mit: Dermapharm AG
Fast jede Frau macht die Erfahrung einer Blasenentzündung. Häufigster Erreger ist E. coli.

© Kateryna_Kon / stock.adobe.com

Prophylaxe von Harnwegsinfekten

Langzeit-Antibiose nicht mehr First Line

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Dermapharm AG
Plädoyer für die Immunprophylaxe bei Harnwegsinfekten

Experten-Workshop

Plädoyer für die Immunprophylaxe bei Harnwegsinfekten

Kooperation | In Kooperation mit: Dermapharm AG
Kommentare
Sonderberichte zum Thema

ADHS im Erwachsenenalter

Wechseljahre und ADHS: Einfluss hormoneller Veränderungen auf Symptomatik und Diagnose

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG, Iserlohn
Abb. 1: Schematische Wirkprinzipien verschiedener immuntherapeutischer Ansätze beim Multiplen Myelom

© Johnson & Johnson

Therapie des Multiplen Myeloms

Ebnet die Präzisionsmedizin den Weg zur funktionellen Heilung dieser Neoplasie?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Janssen-Cilag GmbH, Neuss
Abb. 1: APPULSE-PNH-Studie: Hämoglobin-Werte und ARC während des 24-wöchigen Studienzeitraums

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [8]

Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH)

Nach Umstellung auf Iptacopan: Hämoglobin-Wert klinisch relevant verbessert

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Für die Einarbeitung sollten Neulinge eine feste Ansprechpartnerin im Team haben. (Motiv mit Fotomodellen)

© Manu Reyes / Stock.adobe.com

Willkommenskultur

Neu im Team? Was Praxen beim Onboarding beachten sollten

Menschen laufen am Strand

© KOTO - stock.adobe.com

Nicht-medikamentöse Behandlung

Sport bei Kniegelenksarthrose? Move it or loose it!

Impfung gegen Gelbfieber: Ist eine Auffrischung nötig?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Impfung gegen Gelbfieber: Ist eine Auffrischung nötig?