Berlin

Masernausbruch dauert an

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Masernerkrankungen in Berlin gehen zwar zurück, aber der Ausbruch ist noch lange nicht vorbei. Die Inzidenz ist immer noch als hoch zu bewerten, betont das Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo).

In der Woche bis zum 26. April (17. KW) wurden 36 Erkrankungen registriert, bis zum 5. Mai kamen noch einmal 21 dazu. Insgesamt sind damit seit Oktober (41. KW) 1181 Masernkranke gemeldet worden.

Nach Angaben des "Impfbriefs online", treten dieses Jahr Masern bundesweit gehäuft auf: Bis Ende April gab es in Sachsen 183 Fälle, in Thüringen 110, in Bayern 87, in Brandenburg 79 und in Baden-Württemberg 61. (eis)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Debatte um Impfprogramme

USA stellen Impfung gegen Polio auf den Prüfstand

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung