Mediterran gegen Depression

Veröffentlicht:

LAS PALMAS (hub). Eine mediterrane Kost ist nicht nur gut für die Gefäße, sie scheint auch das Risiko für Depressionen zu senken. Zu dem Ergebnis kommen Forscher aus Spanien, die 10 000 Landsleute befragt und vier Jahre nachbeobachtet haben (Arch Gen Psychiatry 66, 2009, 1090).

Innerhalb dieser Zeit wurden 480 neue Erkrankungen einer Depression diagnostiziert, etwa zwei Drittel davon bei Frauen. In der Gruppe jener Teilnehmer, die streng einer mediterranen Diät folgten, gab es 30 Prozent weniger Depressionen als in der Gruppe, die sich kaum mediterran ernährte. Eine mediterrane Diät bessere die Endothelfunktion, mindere Entzündungsreaktionen und senke das Risiko für Herzerkrankungen - Faktoren, die auch das Risiko für Depressionen reduzieren könnten.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie