Mehr Arbeit für Neuropsychiater

PRAG (eb). Die Zahl der Patienten mit neuropsychiatrischen Erkrankungen in Europa steigt weiter.

Veröffentlicht:

Nach jüngsten Hochrechnungendes European Brain Council gibt es in den 27 EU-Staaten plus Schweiz, Norwegen und Island zurzeit 81 Millionen Betroffene, also fast 16 Prozent der damit erfassten 514 Millionen Europäer/-innen, heißt es in einer Mitteilung zum Europäischen Neurologenkongress in Prag.

Die ökonomische Last betrage nicht weniger als 798 Milliarden Euro. Insgesamt seien 60 Prozent dieser Summe direkte Kosten und 40 Prozent Kosten durch Produktivitätsverlust. Die Anteile dieser Größen differierten je nach Diagnose.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Netzwerk-Metaanalyse

Insomnie: Bewegung könnte Schlaf verbessern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Arztgehälter

Angestellte Ärzte in Praxen verdienen besser auf dem Land

Ausweitung beschlossen

Liposuktion bei Lipödem wird GKV-Leistung in allen Stadien

Adipositas und kardiovaskuläre Erkrankungen

Wie Ärzte klinische Komplikationen bei HIV in den Griff bekommen

Lesetipps
Mit der elektronische Patientenakte laufen die Arbeitsabläufe in der Praxis effizienter ab, weiß Diabetologin Karina Pate. (Symbolbild)

© picture alliance / ZB | Patrick Pleul

ePA-Einsatz in der Diabetesversorgung

Welchen Mehrwert eine diabetologische Schwerpunktpraxis in der ePA sieht

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung