Allergiker

Mehr Mut zur Autoinjektion!

Von Dr. Christine Starostzik Veröffentlicht:

Lebenswichtige Strategien für Allergiker mit Anaphylaxiehistorie sind das Vermeiden bekannter Trigger sowie schnelles Handeln, wenn sich erneut Symptome zeigen. Letzteres soll durch einen Adrenalin-Autoinjektor ermöglicht werden, mit dem Patienten nach einem Erstereignis ausgestattet werden.

Wie eine kanadische Studie mit Kindern ergeben hat, kommt dieses Equipment im Ernstfall jedoch zu selten zum Einsatz: 23 Prozent der Patienten, die mit anaphylaktischen Reaktionen in eine Notaufnahme gebracht wurden, hatten im Vorfeld kein Adrenalin erhalten.

Viele Gründe halten vor Injektion zurück

Die vielfältigen Gründe hierfür wurden bereits untersucht: Manche Eltern erkennen den Ernst der aktuellen Situation nicht und interpretierten die Symptome falsch, andere haben Angst vor fehlerhafter Anwendung oder fürchten, dem Kind weh zu tun.

Auch ist der Injektor nicht immer da, wo er sein sollte – jederzeit in Reichweite des Allergikers. All dies zeigt, wie viel Nachholbedarf bei der Patienten- und Elternschulung sowie bei der Aufklärung in der Arztpraxis besteht.

Neben einer besseren Kenntnis der typischen Symptome einer Anaphylaxie muss Patienten und Angehörigen klar gemacht werden, dass es lebensrettend sein kann, wenn sie im Notfall nicht auf den Arzt warten, sondern selbst zum Injektor greifen.

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

Welche neuen ePA-Funktionen 2026 kommen sollen

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko