Kommentar

Mehr Schutz vor kranken Rauchern!

Von Michael Hubert Veröffentlicht:

Sind Raucher krank - oder nicht? An der Antwort hängt viel. Etwa, wer die möglichen Therapiekosten trägt. Raucher, Versichertengemeinschaft, Steuerzahler?

Und: Wenn Raucher suchtkrank sind, also abhängig vom Nikotin, dann bestimmt die Sucht - und nicht mehr ihr freier Wille - ihre Handlungen. Daraus ergibt sich zwangsläufig: Kein Nichtraucher sollte hinnehmen müssen, dass er unter den - durch das Nikotin fremdbestimmten - Handlungen seiner kranken rauchenden Mitmenschen leidet.

Im Gegenteil: Nichtraucher müssen effektiv vor den fremdbestimmten Handlungen der Raucher geschützt werden. Die logische Konsequenz aus "Raucher sind krank" wären dann generelle Rauchverbote in der Öffentlichkeit.

Lesen Sie dazu auch den Hintergrund: Die meisten Raucher sind abhängig - ist Rauchen deshalb auch eine Krankheit?

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Springer Medizin Charity Award-Gewinner

„Irrsinnig Menschlich“ bringt psychische Gesundheit ins Klassenzimmer

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Studie in Hausarztpraxen

Wann sollte man Herzgeräusche ernst nehmen?

Was, wann und wie?

EGFR-mutiertes NSCLC: Was für Diagnostik und Therapie wichtig ist

Lesetipps
Medikamenten Rezept auf dem Schreibtisch einer Arzt Praxis

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Langfinger unterwegs

KV Sachsen warnt vor Rezeptdiebstählen in Arztpraxen

Ein Vorteil bei ärztlichen Patientinnen und Patienten: Die Kommunikation läuft direkter. (Motiv mit Fotomodellen)

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet