Todesfall

Meningoenzephalitis durch Amöben in den USA

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF. Im US-Bundesstaat North Carolina ist Ende Juni eine 18-Jährige an Meningoenzephalitis durch die Amöbe Naegleria fowleri gestorben, berichtet das CRM Centrum für Reisemedizin in Düsseldorf. Die Infektion wurde danach vermutlich im Wildwasserpark US National Whitewater Center (USNWC) erworben.

Die Einzeller kommen im Sommer häufiger in relativ warmen Flüssen und Seen vor. Die Infektion erfolgt über die Nase; verschlucken von Wasser ist in der Regel ungefährlich. Die Symptome wie Kopfschmerzen, Fieber, Übelkeit, Erbrechen, steifer Nacken und Verwirrtheit treten etwa zwei Wochen nach Infektion auf.

Die seltene Erkrankung schreitet schnell voran und führt fast immer binnen drei bis sieben Tagen zum Tod. (eis)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Vergleich mit 2020

Mehr Diphtherie Fälle in Europa

Sie fragen – Experten antworten

FSME-Impfung: Auch außerhalb der Risikogebiete auf Kasse?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Leitlinie veröffentlicht

Stenosen der Nierenarterie: Wann muss interveniert werden?

Kindergesundheit

U-Untersuchungen in der Hausarztpraxis: Mehr Mut zur Kindervorsorge!

Lesetipps
Eine Katze beißt in eine Hand.

© Northern life / stock.adobe.com

Tierverletzungen

Bis(s) zur Infektion: Das richtige Vorgehen bei Bisswunden

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung