Perspektiven

Minimal invasive Visceralmedizin im Fokus

Veröffentlicht:

WIESBADEN. In keinem Gebiet der Medizin hat es in den vergangenen Jahrzehnten eine solche Verschiebung von offenen chirurgischen Methoden hin zur minimal-invasiven endoskopischen, aber auch medikamentösen Therapie gegeben wie in der Gastroenterologie.

Dabei hat in der letzten Dekade neben der Optimierung der palliativen endoskopischen Tumortherapie die kurative endoskopische Resektion von frühen Karzinomen für Furore gesorgt.

Durch das Leitsymptom Sodbrennen und die verbesserte endoskopische Diagnostik sei es heute möglich, Frühstadien des Ösophaguskarzinoms zu erkennen und dann eine minimal-invasive endoskopische Resektion vorzunehmen, hat Professor Christian Ell, Dr. Horst Schmidt Klinik in Wiesbaden, vorab zum Internisten-Kongress erinnert.

Die Nachbeobachtung rund 2000 in Wiesbaden so behandelter Patienten habe ergeben, dass ihre Lebenserwartung identisch mit der von Personen der Normalbevölkerung ohne Ösophagus-Ca sei, so Ell.

Auch in der Viszeralchirurgie habe eine starke Entwicklung hin zur minimal-invasiven Chirurgie stattgefunden, so dass beide Fachbereiche immer mehr aneinander rückten, sich ergänzten, nicht miteinander konkurrierten.

Aus diesem Grund gehöre die Zukunft weder der Gastroenterologie noch der Viszeralchirurgie alleine, sondern der Viszeralmedizin. (mal)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Placebokontrollierte Studie

Dapagliflozin zeigt Erfolge gegen metabolische Fettleber

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht

Männer anfälliger für Leberkrebs & Co.

Zirrhose: Männer schwächeln bei Leberkomplikationen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Röntgenbild, das einen Zweikammer-Permanent-Herzschrittmacher (PPM) in der linken Brust im Katheterlabor zeigt.

© MdBabul / stock.adobe.com

Hypertonie

Wenn der Herzschrittmacher zum Blutdrucksenker wird

Ein Glasx mit Geld und einem Schloss davor.

© Deminos / Fotolia

Vertragsärztliche Abrechnung

Sieben EBM-Leistungen wandern zum Jahreswechsel ins Budget

Uwe Brock

© Tanja de Maan

Hohe Kostenbelastung

Mülheimer Hausarzt verklagt KV wegen Notdienst-Pauschale