Mistelpräparat wurde mit Preis ausgezeichnet

HAMBURG (nie). Das Mistelpräparat Helixor® ist mit dem H. G. Creutzfeldt-Naturheilkunde-Preis 2006 ausgezeichnet worden. Das H. G. Creutzfeldt-Institut in Kiel hat diesen Preis erstmals vergeben (wie berichtet).

Veröffentlicht:

Zwischen 46 und 65 Prozent aller Krebspatienten nutzen zusätzlich zu Standardtherapien eine Misteltherapie. Daten aus mehr als 100 klinischen Studien belegen inzwischen, daß diese Behandlung eine Chemotherapie erträglicher macht. Das gelte besonders für Patienten mit Mamma-, Ovarial- oder Bronchial-Karzinomen, so Dr. Harald Matthes aus Berlin.

Darüber hinaus sei das Potential der Mistel bei weitem noch nicht ausgeschöpft, sagte Matthes in Hamburg bei der Preisverleihung. So gebe es mittlerweile Hinweise, daß hochdosierte Mistelextrakte, die intravenös oder intratumoral appliziert werden, in der kombinierten Anwendung mit konventionellen Therapieverfahren zum Abbau von Tumorgewebe beitragen können.

Die Wirksamkeit wurde in der Praxis langfristig erprobt

Die Wirksamkeit des pflanzlichen Arzneimittels sei in der Praxis langfristig erprobt und durch prospektive Studien belegt, sagte Professor Burkhard Weisser von der Universität Kiel. Das Präparat werde für die Behandlung bei bösartigen Erkrankungen auch in adjuvanter Form zur Strahlen- und Chemotherapie angewandt.

Mit einer begleitenden Misteltherapie werde das Tumorwachstum gehemmt. Darüber hinaus werden unerwünschte Wirkungen reduziert, die mit der Chemotherapie einhergehen, und das Immunsystem wird aktiviert.

Das pflanzliche Arzneimittel bessert die Lebensqualität

"Die Lebensqualität von Krebspatienten wird deutlich verbessert", so Weisser. Verträglichkeit und Compliance seien außerordentlich hoch. Bedeutende Interaktionen mit anderen Arzneimitteln seien nicht bekannt.

Hersteller des preisgekrönten Präparates ist das Unternehmen Helixor aus Fischermühle bei Tübingen. Für die Herstellung des Mistel-Gesamtextraktes werden Apfel-, Kiefer- und Tannenmisteln aus Deutschland und Frankreich verarbeitet, die vier Mal im Jahr geerntet werden.

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?