Mit Grippe-Impfung gegen Thromboembolien?

Veröffentlicht:

Die Grippe-Impfung reduziert offenbar die Inzidenz venöser Thromben - und zwar um 26 Prozent. Darauf deuten Daten einer Fall-Kontroll-Studie, die beim AHA-Kongress in New Orleans vorgestellt wurde. Bei Grippe-geimpften war die Thromboembolie-Rate um etwa ein Viertel geringer als bei Ungeimpften.

Besonders ausgeprägt war der thromboseschützende Effekt der Influenzaimpfung mit einer 48 Prozent niedrigeren Rate bei unter 52-jährigen Teilnehmern. Bei Frauen unter 51 Jahren mit Impfung war die Thromboserate 50 Prozent niedriger. (hub)

Mehr zum Thema

Sie fragen – Experten antworten

Nach Brustkrebs gegen COVID und Influenza gleichzeitig impfen?

Spezifische antivirale Therapie

Oseltamivir könnte Mortalität bei schwerer Influenza senken

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Positive Effekte

Studie: Appendektomie erhält die Remission bei Colitis ulcerosa

Ausweitung beschlossen

Liposuktion bei Lipödem wird GKV-Leistung in allen Stadien

Lesetipps
Mit der elektronische Patientenakte laufen die Arbeitsabläufe in der Praxis effizienter ab, weiß Diabetologin Karina Pate. (Symbolbild)

© picture alliance / ZB | Patrick Pleul

ePA-Einsatz in der Diabetesversorgung

Welchen Mehrwert eine diabetologische Schwerpunktpraxis in der ePA sieht