Ernährung

Mittelmeerdiät beugt Infarkten vor

Veröffentlicht:

BARCELONA. Menschen mit erhöhtem Risiko für Herzkrankheiten können mit Mittelmeerdiät (viele Nüsse und Olivenöl) im Vergleich zu fettarmer Kost die Infarktrate um 30 Prozent verringern (NEJM 2013, online 25. Februar).

An der Studie nahmen 7.447 Probanden (55 bis 80 Jahre) mit Diabetes oder drei anderen Risikofaktoren wie Rauchen, Hypertonie, Adipositas teil. Nach 4,8 Jahren hatten 3,4 Prozent (Diät) und 4,4 Prozent (Kontrollen) ein kardiovaskuläres Ereignis. (eis)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Studie zum Verschreibungsverhalten

MINOCA-Verdacht: Nach Kardio-MRT wird häufig die Therapie umgestellt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

Virtuelle Arztkontakte

Doc in the Box: Der Proof of Concept muss noch erbracht werden

Lesetipps
Eine Ärztin führt in der Klinik eine Ultraschalluntersuchung der inneren Organe eines Kindes durch.

© H_Ko - stock.adobe.com

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis