Ernährung

Mittelmeerdiät beugt Infarkten vor

Veröffentlicht:

BARCELONA. Menschen mit erhöhtem Risiko für Herzkrankheiten können mit Mittelmeerdiät (viele Nüsse und Olivenöl) im Vergleich zu fettarmer Kost die Infarktrate um 30 Prozent verringern (NEJM 2013, online 25. Februar).

An der Studie nahmen 7.447 Probanden (55 bis 80 Jahre) mit Diabetes oder drei anderen Risikofaktoren wie Rauchen, Hypertonie, Adipositas teil. Nach 4,8 Jahren hatten 3,4 Prozent (Diät) und 4,4 Prozent (Kontrollen) ein kardiovaskuläres Ereignis. (eis)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Änderungen bald einsehbar

Gemeinsamer Bundesausschuss aktualisiert DMP KHK

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung